27. März 2019
Die interaktive Ausstellung «Mein Körper gehört mir!» dient der Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Knaben. In einem Parcours mit sechs Stationen lernen die Kinder unter Anleitung ausgebildeter Animatorinnen und Animatoren ihre Gefühle und ihren Körper kennen. Sie erfahren von Unterschieden zwischen guten und schlechten Geheimnissen und finden Worte für angenehme wie auch unangenehme Berührungen und Situationen. Insbesondere werden den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten aufgezeigt, wo sie sich Hilfe und Unterstützung holen können.
Alle 4. Klassen der Schulen der Stadt Wil besuchen in dieser Woche die Ausstellung, welche vom Departement Bildung und Sport in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzzentrum St. Gallen organisiert wird. Für eine möglichst wirksame Prävention wurden auch die Eltern umfassend informiert und die Lehrpersonen thematisch weitergebildet.
Mit der Wanderausstellung «Ich säg was lauft» wird in der ersten Aprilwoche auch für die Oberstufenschülerinnen und –schüler ein Präventionsprojekt im ähnlichen Rahmen durchgeführt. Das Projekt trägt zur Sensibilisierung für sexuelle Gewalt unter Jugendlichen bei und unterstützt Jugendliche dabei, sich unter Gleichaltrigen, in Beziehungen und bei Trennungen achtsam und respektvoll zu verhalten. Die beiden Präventionsprojekte werden für die Schülerinnen und Schüler der Stadt Wil künftig jährlich organisiert.