Mitteilungen aus dem Stadtrat

23. Juni 2020

  • Die Logopädietherapie stellt eine wichtige Fördermassnahme gemäss kantonalem Sonderpädagogikkonzept dar. Aufgrund der Corona-Massnahmen fielen über 800 Therapielektionen aus. Um die ausgefallenen Lektionen unter Berücksichtigung der weiterhin geltenden Schutzmassnahmen umsetzen zu können, wird während des 1. Semesters des Schuljahres 2020/21 eine befristete Logopädie-Stelle geschaffen. Der Stadtrat genehmigte dafür eine Ausgabe in Höhe von 36'000 Franken.
  • Die Liegenschaft «zum Turm» steht, von kurzzeitigen Zwischennutzungen abgesehen, seit 2017 leer. Der Stadtrat hat für die Erarbeitung eines Raum- und Nutzungskonzepts der Liegenschaft einen Auftrag in Höhe von 65'903 Franken inkl. MwSt. an die Firma intosens ag - urban solutions, 8002 Zürich, vergeben. Für die Arbeiten rund um die architektonische Begleitung wurde ein Auftrag in Höhe von 24'771 Franken inkl. MwSt. an die Firma K&L Architekten, 9012 St. Gallen, vergeben.
  • Die Stadt Wil strebt den Aufbau eines Programms «Kommunaler Klimaschutz Wil» an. Um die notwendigen Massnahmen zur Erreichung der kommunalen Klima- und Energieziele 2030/2050 unter Berücksichtigung der übergeordneten Ziele und der Resolution «Wiler Klimanotstand» festzulegen und umzusetzen, hat der Stadtrat einen Auftrag in der Höhe von 60'000 Franken inkl. MwSt. und Nebenkosten an die Firma Amstein + Walthert AG, Zürich, vergeben
  • Michael Fischer (GRÜNE prowil) hat am 12. Juni 2020 seinen Rücktritt als Parlamentsmitglied per sofort erklärt. Aufgrund der Wahlliste «GRÜNE prowil» bei den Parlamentswahlen vom 25. September 2016 wird Matthias Loepfe (GRÜNE prowil) für den Rest der Amtsdauer 2017 bis 2020 vom Stadtrat als gewählt erklärt. Das Stadtparlament muss noch die Gültigkeit der Wahl erklären. Mehr dazu: https://www.stadtwil.ch/politbusiness/970049