Mitteilungen aus dem Stadtrat

12. Juni 2020

  • Die Technischen Betriebe Wil (TBW) sollen gemäss einem Bericht zur strukturellen Entwicklung als unselbständiges Unternehmern der Stadt bestehen bleiben, aber dennoch den nötigen Handlungsspielraum für die Zukunft erhalten. Dafür hat der Stadtrat einen Bericht und Antrag an das Stadtparlament zur Totalrevision der TBW Reglemente überwiesen. Gleichzeitig muss auch die Gemeindeordnung angepasst werden. Auch hierzu hat der Stadtrat einen Bericht und Antrag verabschiedet.
  • Der Stadtrat empfiehlt dem Stadtparlament, die Motion "Stadt Wil bis 2035 Energieautark" von Guido Wick (GRÜNE prowil) als nicht erheblich zu erklären. Er schreibt dazu unter anderem, dass die relevanten Rahmenbedingungen in Sachen Energie- und Klimaschutz bereits gesetzt seien. Bei allfälligen Lücken für die Zielerreichung sollen zusätzliche Massnahmen ergriffen, budgetiert und im Rahmen des Machbaren umgesetzt werden.
  • Der Stadtrat empfiehlt dem Stadtparlament, die Motion "Keine Förderung von fossilen Energieträgern" von Guido Wick (GRÜNE prowil) als nicht erheblich zu erklären. Der Stadtrat anerkennt das Anliegen des Motionärs zwar als wichtig und ist bereit, das Vollzugsreglement zum Energiefondsreglement anzupassen. Eine Ergänzung des Energiefondsreglements um ein Förderverbot für fossil betriebene Anlagen und Geräte erachtet er jedoch als nicht notwendig.