Mitteilungen aus dem Stadtrat

18. Mai 2021

  • Der Stadtrat hat die Tarife für die Aufgabenhilfe an den Schulen der Stadt Wil, für die Musikschule, für die Tagesstrukturen und das Beitragsregulativ für die Schulzahnpflege genehmigt. Die Tarife gelten ab 1. August 2021.
    Tarife
  • Der Stadtrat hat die Interpellation "Standortentwicklung WILWEST: Möglichkeit für Grundsatzabstimmung" von Benjamin Büsser (SVP) beantwortet. Er schreibt, dass eine Grundsatzabstimmung über das Vorhaben WILWEST im Gesamten weder zulässig noch im Rahmen der anstehenden verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten der Wiler Bevölkerung das geeignete Mittel ist.
    Unterlagen
  • Zur Interpellation von Guido Wick (GRÜNE prowil) "Netzergänzung Nord" führt der Stadtrat aus, dass sich Kanton und Stadt auf die Variante mit einer 300 Meter langen Überdeckung geeinigt haben. Diese Variante ist das Ergebnis eines intensiven Verhandlungsprozesses.
    Unterlagen
  • Zur Anfrage von Sebastian Koller (GRÜNE prowil) "Stadtratsbefragung zur Einwohnerbefragung «Unsere Stadt Wil der Zukunft»" schreibt der Stadtrat, dass die Befragung als breit abgestütztes Stimmungsbild der Bevölkerung dient. Damit sollen Informationsdefizite erkannt werden und die aktive Mitarbeit der Bevölkerung zielgerichtet angegangen werden.
    Unterlagen
  • Das Planverfahren zum Erlass des Überbauungsplans "Oberdorf-Hugentobel" wird eingestellt. Aufgrund einer Veräusserung und des hängigen Rekursverfahrens besteht von Seiten Grundeigentümer kein Interesse mehr an den erarbeiteten Projektunterlagen