Mitteilungen aus dem Stadtrat

27. April 2020

  • Aufgrund ihrer Wahl in die Regierung des Kantons St. Gallen hat Stadtpräsidentin Susanne Hartmann per Ende Mai 2020 ihren Rücktritt eingereicht. Der Stadtrat hat Daniel Meili per 1. Juni 2020 als Stadtpräsident ad interim und Dario Sulzer als 1. Stellvertreter gewählt. Ebenso zugestimmt wurde der neuen Aufgabenzuteilung: Daniel Meili übernimmt sämtliche Rechte und Pflichten des Stadtpräsidiums und die politische Führung des Bereichs Finanzen und Verwaltung. Er bleibt gleichzeitig weiterhin für das Departement Versorgung und Sicherheit zuständig. Dario Sulzer übernimmt die Führung des Departements Dienste, Integration und Kultur und führt weiterhin das Departement Soziales, Jugend und Alter. Daniel Meili erhöht damit sein Pensum temporär von 60 auf 100 Prozent; Dario Sulzer von 60 auf 70 Prozent. Diese Regelung gilt bis zum Beginn der neuen Legislatur am 1. Januar 2021.
  • Der Stadtrat hat entschieden, Eltern, deren Kinder in der Musikschule Wil Einzelunterricht besuchen, eine Reduktion des Musikschulbeitrags von 30 Prozent zu gewähren. Diese gilt rückwirkend ab dem 16. März 2020 für den Fernunterricht während der Corona-Pandemie und bis zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Der Musikschule entstehen infolge der coronabedingten Einschränkungen des Musikschulbetriebs Mindereinnahmen von rund 30'000 Franken.
  • Der Stadtrat hat vom Geschäftsbericht 2019 der Thurvita AG Kenntnis genommen und dem Stadtparlament zugestellt. Die Thurvita AG hat das Geschäftsjahr mit einem Gewinn von 134'470 Franken abgeschlossen. Die Pflegestunden haben sich 2019 nach einem Rekordjahr wieder auf einen Mittelwert eingependelt. Zudem zeigt die aktualisierte Bedarfsplanung der Stadt Wil, dass die stationären Angebote für pflegebedürftige Menschen aktuell und für die nächsten 10 Jahre ausreichend sind.
  • Das Areal rund um das Schulhaus Allee ist immer wieder von Vorfällen von Littering, Lärm und unberechtigten Parkierens betroffen. Auf Basis einer Evaluation verschiedener Massnahmen verfügte der Stadtrat eine Verkehrsanordnung für ein eingeschränktes Fahrverbot an der östlichen Pestalozzistrasse. Die Anordnung mit neuer Signalisation wird in Zusammenarbeit mit der Polizei umgesetzt.
  • Der Stadtrat kann im Rahmen des Budgets 2020 Gelder für humanitäre Hilfe im Ausland vergeben. Die Organisation «Solidar Suisse» wird mit 5'000 Franken unterstützt. Der gesprochene Betrag kommt Menschen in Ländern wie Pakistan, Bolivien und Bangladesch zu Gute, die vor wirtschaftlichen und gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie geschützt werden sollen.