Mitteilungen aus dem Stadtrat

25. Februar 2020

  • Der Stadtrat hat die Interpellation „Soll die Ludothek der Bibliothek der Stadt Wil gleichgestellt werden?“ von Marcel Malgaroli (FDP) beantwortet. Er schreibt unter anderem, dass mögliche Synergien im Rahmen der Bibliotheksstrategie geprüft werden.
  • Der Bericht und Antrag an das Stadtparlament betreffend Bearbeitungsstand der parlamentarischen Vorstösse (Stand: 31. Dezember 2019) wurde zum Versand an die Mitglieder des Stadtparlaments freigegeben.
  • Der Stadtrat hat festgestellt, dass das Initiativbegehren "30-Minuten Gratisparkieren auf dem Gebiet der Stadt Wil" mit 942 gültigen Unterschriften zustande gekommen ist. Der Stadtrat unterbreitet dem Stadtparlament innert 4 Monaten nach Rechtsgültigkeit des Beschlusses über das Zustandekommen Bericht und Antrag zum Inhalt des Initiativbegehrens.
  • Die Informatikdienste ziehen per 1. Mai 2020 von der Hauptstrasse 20 in Bronschhofen (Gebäude BUV) an die Speerstrasse 10 (Gebäude TBW) um. Damit wird in Bronschhofen der nötige Platz für die zusätzlichen Arbeitsplätze im Departement Bau, Umwelt und Verkehr geschaffen. Der Stadtrat hat den Mietvertrag genehmigt.
  • Der Stadtrat hat das Mandat Gesamtkommunikation Agglomerationsprogramm Stadt Wil an «Die Botschafter Kommunikationsagentur AG LSA, St.Gallen» vergeben. In einer ersten Phase wird ein Kommunikationskonzept erarbeitet. Der Auftrag für die folgende Umsetzung der Massnahmen wurde vorbehältlich der Kreditgenehmigung durch das Stadtparlament erteilt.