22. Februar 2021
- Die Unterführung Friedhof/Thuraustrasse der Kantonsstrasse Georg-Rennerstrasse muss Instand gesetzt werden. Dafür zuständig ist das Kantonale Tiefbauamt. Der Gemeindebeitrag der Stadt Wil beträgt 269'500 Franken. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, der Stellungnahme zum Projekt zuzustimmen.
Unterlagen - Die Liegenschaft Titlisstrasse 3a soll zum Preis von 2,5 Millionen Franken erworben werden. Der Erwerb der Liegenschaft ist für den Stadtrat eine finanziell und standortspezifisch interessante Gelegenheit, um das Entwicklungspotenzial in diesem Gebiet zu nutzen und unter anderem attraktive kleingewerbliche Flächen an zentraler Lage anbieten zu können. Der Stadtrat hat den entsprechenden Bericht und Antrag zuhanden der Liegenschaftenkommission verabschiedet.
Unterlagen - Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, die Motion Luc Kauf „Mittagstischcatering an den Schulen der Stadt Wil: Nachhaltige Beschaffung jetzt“ als nicht erheblich zu erklären. Er erachtet die Forderungen der Motion aufgrund des Auftragsvolumens des Caterings als nicht umsetzbar, ist jedoch bereit, die Zuschlagskriterien auf den nächsten Vergabetermin hin anzupassen. Namentlich sollen die Umweltverträglichkeit und die Sicherung des Ausbildungsstandes einer Berufsgattung mehr und der Preis dagegen nur noch mit 30 Prozent gewichtet werden.
Unterlagen - Die Spieleigenschaften des Kunstrasens im Sportpark Bergholz sind stark vermindert und das Unfallrisiko steigt. Zwei durch den Stadtrat in Auftrag gegebene neutrale Zustandsbeurteilungen kommen zum Schluss, dass der Kunstrasen dringend erneuert werden muss. Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit und der technisch unveränderten Ausführung handelt es sich bei dieser Unterhaltsmassnahme um eine gebundene Ausgabe. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 300'000 Franken bewilligt und die Ausführungsarbeiten zu einem Nettobetrag von 270'208.55 Franken an die Firma Walo Bertschinger AG aus Dietikon vergeben.