Mitteilungen des Stadtrats

17. Januar 2024

  • Der Stadtrat hat die Interpellation "Aggressives Schulklima Lindenhof?" von Marco Albrecht (SVP) beantwortet. Er habe Kenntnis von verschiedenen unerfreulichen Vorfällen im Lindenhofquartier und den sich dort befindenden Schulanlagen, schreibt der Stadtrat. Er weist gleichzeitig darauf hin, dass es sich dabei jedoch nicht um ein schulisches, sondern vielmehr um ein gesellschaftliches Thema handelt. Die Schulen auf dem Areal seien nicht die Ursache der angespannten Situation, aber sie könnten sich diesen Einflüssen nicht entziehen und würden teilweise darunter leiden.
    Unterlagen
  • Der Stadtrat hat Susanne Rauber Wetter, Jugendanwältin aus Wilen, für den Rest der Amtsdauer 2021-2024 als Mitglied der Sozialbehörde gewählt. Sie ist bereits Mitglied der Kinder- und Jugendkommission.
  • Der Vorstand des Vereins ThurKultur hat den Antrag gestellt, den jährlichen Mitgliederbeitrag per 1. Januar 2025 von aktuell 1 Franken auf neu 2 Franken pro Einwohnerin und Einwohner zu erhöhen. Der Stadtrat hat den Antrag genehmigt. Damit erhöht sich der jährliche Beitrag der Stadt Wil von 24'000 auf 48'000 Franken. Die Anpassung gilt vorbehältlich der Genehmigung durch die Mitgliederversammlung des Vereins ThurKultur und des Budgets 2025 durch das Stadtparlament.
  • Der Stadtrat hat Planerleistungen für das Mandat "Velostrassen Wil, Pilotprojekt Wilenstrasse" mit einem Kostendach von knapp 50'000 Franken an die Firma ewp AG, Zürich, vergeben. Das Pilotprojekt geht auf ein Postulat von Guido Wick, GRÜNE prowil, zurück. Dieses verlangte, die Implementierung von Velostrassen in der Stadt Wil zu untersuchen. Die vom Stadtrat durchgeführte Machbarkeitsstudie empfiehlt einen Pilotversuch auf der Wilenstrasse.
  • Der Stadtrat hat die Generalplanerleistungen für das Bau- und Auflageprojekt der Veloquerung Posttunnel mit einem Kostendach von 1,12 Millionen Franken der Planergemeinschaft VQPT Wil, c/o 10:8 Architekten, Zürich, vergeben.
  • Die Stadt Wil möchte auf der Parzelle 18W an der Schillerstrasse eine neue Primarschule mit Tagesstruktur erstellen. Dafür soll ein selektiver Architekturwettbewerb durchgeführt werden. Der Stadtrat hat die Zusammensetzung der Jury genehmigt.