22. Dezember 2023
- Der Stadtrat hat den Bericht zum Postulat "Neue Personalaufwandsteuerung" von Adrian Bachmann (FDP) verabschiedet. Mit dem Postulatsbericht legt der Stadtrat dar, weshalb eine Lösung nach kantonalem Vorbild zurzeit in der Stadt Wil nicht umgesetzt werden kann. Gleichzeitig präsentiert er aber auch mögliche Lösungsansätze, mit denen aus seiner Sicht die vom Postulanten monierte Situation entschärft werden könnte.
Unterlagen
- Der Stadtrat hat beschlossen, die Tarife für den Unterhalt von Erd-, Urnen- und Familiengräbern auf den Friedhöfen Wil, Bronschhofen und Dreibrunnen zu erhöhen. Viele Tarife gelten seit 1999, obwohl der finanzielle Aufwand in dieser Zeit zugenommen hat. Die Tarife für den Grabunterhalt werden neu in den Gebührentarif für das Friedhofs- und Bestattungswesen aufgenommen. Der revidierte Gebührentarif tritt per 1. Januar 2024 in Kraft.
Gebührentarif Friedhofs- und Bestattungswesen
- Der Stadtrat hat das Sozialhilfereglement der Stadt Wil und das Geschäftsreglement der Sozialbehörde der Stadt Wil stammen aus dem Jahr 2012 und entsprechen nicht mehr in allen Teilen dem aktuellen Stand. Der Stadtrat hat diese beiden Reglemente deshalb aktualisiert.
Sozialhilfereglement
Geschäftsreglement der Sozialbehörde
- An der Parlamentssitzung vom 7. Dezember 2023 kam ein Ratsreferendum zum Steuerfuss zustande. Die Stimmberechtigten müssen an der Urne über eine Senkung des Steuerfusses von 118 auf 115 Prozent entscheiden. Der Stadtrat hat das Abstimmungsdatum auf den 14. April 2024 festgelegt.
- Der Stadtrat hat die Kreditabrechnungen des Departements BUV zur Kenntnis genommen. Insgesamt konnten im Jahr 2023 41 Kredite abgerechnet werden. Darunter ist beispielsweise die Abrechnung für die Projektierungsarbeiten der neuen ARA Thurau oder diejenige für die Umsetzung von Schulraum an der Lerchenfeldstrasse 12, die einiges günstiger als budgetiert abschliesst.
- Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist zum revidierten Stadtfondsreglement unbenützt abgelaufen ist. Es tritt per 1. Januar 2024 in Kraft.
- Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist bezüglich der beiden Kredite für eine Vollzeitstelle "Applikations-Manager/-in" sowie für die Schaffung einer ICT-Lehrstelle unbenützt abgelaufen ist.
- Der Stadtrat hat Reto Gehrig (Die Mitte) für den Rest der Amtsdauer 2021-2024 in die Planungskommission gewählt. Er ersetzt den zurückgetretenen Christoph Hürsch.