Mitteilungen des Stadtrats

10. Juli 2023

  • Für den Ersatz der Wärmeerzeugung in den Schulanlagen Bommeten und Oberstufe Bronschhofen beantragt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Kredit über 637'000 Franken. Vorgesehen ist der Bau einer Wärmepumpe mit Erdsonden.
    Unterlagen
  • Der Stadtrat hat vom Rücktritt von Stadtparlamentarier Orell Imahorn (Die Mitte) Kenntnis genommen. Aufgrund der Wahlliste CVP (neu: Die Mitte) bei den letzten Parlamentswahlen wird Philipp Schönenberger für den Rest der Amtsdauer 2021-2024 gewählt. Das Stadtparlament hat noch die Gültigkeit der Wahl festzustellen.
    Unterlagen
  • Der Stadtrat hat dem Schutzzonenreglement "Grund" der Gemeinde Zuzwil zugestimmt. Dies war nötig, da ein kleiner Teil der Schutzzone auf dem Gemeindegebiet von Wil liegt. In einem nächsten Schritt folgt unter Federführung der Gemeinde Zuzwil die Auflage.
  • Die Referendumsfrist für die Genehmigung der Jahresrechnung 2022 sämtlicher Verwaltungszweige der Stadt Wil ist unbenützt abgelaufen.
  • Für den Rest der Amtsdauer 2021-2024 hat der Stadtrat Judith Fuchs, Vertreterin IG Wiler Sportvereine, und Emilia Steiger, Vertreterin Katholische Pfarr- und Kirchgemeinde Wil, in die Jugendkommission gewählt. Sie folgen auf Martin Senn und Monika Broger.