13. Juni 2023
- Damit die Qualität der ICT-Services nicht sinkt und die Dienstleistungen ohne grössere Einschränkungen angeboten werden können, ist nach Einschätzung des Stadtrates eine personelle Verstärkung der Informatik-Dienste der Stadt Wil zwingend. Er beantragt dem Stadtparlament deshalb für die Schaffung einer Vollzeitstelle "Applikations-Manager/-in" einen jährlich wiederkehrenden Kredit von maximal 127'200 Franken. Zudem soll eine Lehrstelle Informatik geschaffen werden. Der dafür beantragte, jährlich wiederkehrende Kredit beträgt durchschnittlich 17'000 Franken.
Unterlagen
- Der Stadtrat hat die Interpellation "Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen in der Stadt Wil" von Mathias Schlegel (SP) beantwortet. Die Gestaltung eines gewaltfreien Schulklimas habe in allen Wiler Schulen hohe Priorität und für diese Thematik stünden auch Gefässe im Rahmen der Weiterbildung offen, schreibt der Stadtrat in seiner Antwort. Die Lehrpersonen der Stadt Wil erhielten durch die Schulleitungen und die Behörden bei Bedarf die notwendige Unterstützung. Mit dem Beratungsdienst Schule stehe zudem allen Lehrpersonen und Schulleitungen eine professionelle Anlaufstelle zur Verfügung.
Unterlagen
- Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, den Bericht zum Postulat "Nachhaltige Wald- und Holznutzung" von Sebastian Koller (GRÜNE prowil) zur Kenntnis zu nehmen und das Postulat als erledigt abzuschreiben. Mit dem vorliegenden Postulatsbericht kommt der Stadtrat dem Auftrag nach, die Situation betreffend nachhaltige Nutzung der Wälder im Einzugsgebiet der Stadt Wil aufzuzeigen. Die Ausgangslage nimmt vor allem Bezug auf die übergeordnete Planung und Zuständigkeiten. Zudem werden die verschiedenen Waldfunktionen dargelegt. Im Weiteren wird auf die Herausforderungen und Verantwortung der Waldbesitzerinnen und -besitzern eingegangen.
Unterlagen
- Nachdem es in der Vergangenheit auf dem Areal Lindenhof immer wieder zu Vandalismus und Littering gekommen war, hatte der Stadtrat im März 2022 auf Empfehlung einer eigens dafür eingesetzten Arbeitsgruppe einen Kredit für den zusätzlichen Einsatz von Sicherheitspatrouillen bewilligt. Die damit gemachten Erfahrungen sind durchwegs positiv. Die Situation hat sich entspannt. 2022 waren laut Polizei keine besonderen Ereignisse zu verzeichnen, das Littering ging stark zurück. Der Stadtrat hat darum für 2023 einen Nachtragskredit von 12'000 Franken bewilligt, um diese Massnahme weiterzuführen. Für die Folgejahre wird er den Betrag ins Budget aufnehmen. Für den Einsatz von mobilen Plakatständern mit Hinweisen zur Nutzung auf dem Areal wurde zudem ein einmaliger Kredit über 6'000 Franken für eine unvorhergesehene neue Ausgabe bewilligt.
- Der Stadtrat hat die Kostenabrechnung für das Projekt "ARA Region Wil-Uzwil: Studie/Projektierung" mit Kosten von 912'951.79 Franken exkl. MwSt. genehmigt. Der Kredit wurde somit um Fr. 12'951.79 Franken oder 1,4 Prozent überschritten.