15. Februar 2023
- Der Stadtrat hat entschieden, die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien mit einer Spende von 10'000 Franken an die Glückskette zu unterstützen.
- Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, die GPK-Motion "Einführung der persönlichen Leistungserfassung in allen Departementen" erheblich zu erklären. Er geht davon aus, dass damit Erkenntnisse zur Arbeitsbelastung gewonnen werden können. Eine Beurteilung der Effizienz sei vermutlich nicht möglich. Zudem weist der Stadtrat in seiner Antwort darauf hin, dass die Leistungserfassung mit Kosten verbunden ist.
Unterlagen - Im Jahr 2022 konnten insgesamt 27 Investitionskredite abgerechnet werden. Damit wurden weitere Anstrengungen unternommen, um die offenen Kredite abzubauen.
- Der Stadtrat hat die Baukostenabrechnung (Fr. 168'957.90 inkl. MwSt.) und einen Nachtragskredit (Fr. 33'957.90) für die energetische Sanierung des Mehrfamilienhauses an der Feldstrasse 2 genehmigt.
- Der Stadtrat hat die Baukostenabrechnung (Fr. 184'417.95 inkl. MwSt.) und einen Nachtragskredit (Fr. 34'417.95) für die Ertüchtigung der Schliessanlagen von 15 Schulliegenschaften bewilligt.
- Der Stadtrat hat die Projektkostenabrechnungen für Vorabklärungen zum Stadtpark Obere Weierwise (Fr. 132'990 inkl. MwSt.) und für die Totalrevision der Kommunalen Schutzverordnung (Fr. 518'774.55 inkl. MwSt.) genehmigt.
- Der Stadtrat hat die Baukostenabrechnungen für die Erschliessungsstrasse Grundweg (123'788.85 inkl. MwSt.) und für die Umsetzung des Konzepts zur Schulwegsicherheit (Fr. 349'795.85 inkl. MwSt.) genehmigt.