01. März 2022
- Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament ab 2023 für die Dauer von fünf Jahren einen Bruttokredit von 3,2 Millionen Franken für die Schulraumplanung. Darin enthalten sind nebst finanziellen Mitteln für die Projektierung auch zwei befristete Stellen "Projektleitung Schulraumplanung" (100%) und "Administration Schulbauten" (50%).
Unterlagen - Für die Projektierung und den Bau des Nahwärmeverbundes Lenzenbüel sowie die Erstellung einer Heizzentrale bei der S. Müller Holzbau AG beantragt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Rahmenkredit von 3,23 Millionen Franken. Diese Projekte leisten einen elementaren Beitrag, um die Klimaziele der Stadt Wil schrittweise zu erreichen.
Unterlagen - Der Stadtrat hat die Anfrage "Internationaler Tag gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen" von Silvia Ammann (SP) beantwortet. Er schreibt, dass er der Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen grosses Gewicht beimesse. Der Stadtrat werde deshalb prüfen, wie die entsprechende Symbolfarbe Orange jeweils am 25. November in der Stadt Wil sichtbar gemacht werden könne.
Unterlagen - Der Stadtrat setzt das Reglement über den Stadtfonds zur Steigerung der Wiler Standortattraktivität auf den 1. März 2022 in Kraft. Die Wiler Stimmbevölkerung hatte dem Stadtfondsreglement in der Volksabstimmung vom 13. Februar 2022 zugestimmt.