06. September 2021
- Auf die Interpellation von Silvia Ammann (SP) "Wasserqualität der Wiler Bäche ist unbefriedigend!" antwortet der Stadtrat, dass er fortlaufend bestrebt sei, die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Es seien diesbezüglich mehrere Projekte in Vorbereitung.
Unterlagen - Der Stadtrat hat die Interpellation von Pascal Stieger (SVP) "Klimamassnahmen – wo bleibt die finanzielle Transparenz in den Jahresrechnungen unserer Stadt?" beantwortet. Er schreibt, dass bereits in den vorangegangenen zwei Budgets als auch in den Kommentaren zur Rechnung ausführlich über die geplanten oder ausgeführten ökologischen Projekte oder Klimamassnahmen informiert worden sei. Allerdings würden momentan neben Energiefonds, Energiestadt, Vorfinanzierungen und Reserven diverse Finanzmittel gebildet, die einen schnellen Überblick leider erschwerten.
Unterlagen - Die Aktivitäten der Stadt Wil im Energiebereich sollen neu in einer Fachstelle Energie zusammengefasst werden. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament in diesem Zusammenhang einen jährlich wiederkehrenden Kredit in der Höhe von maximal 59'088.60 Franken für die Schaffung einer 50%-Stelle "Fachspezialistin Energieberatung/-fonds".
Unterlagen - Der Stadtrat unterbreitet dem Stadtparlament das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter in der Stadt Wil. Dieses Reglement dient als rechtliche Grundlage für die Subventionierung von Elterntarifen sowie den Abschluss von Leistungsvereinbarungen im Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung.
Unterlagen