30. Juni 2021
- Der Stadtrat hat die Anfrage von Dominik Egli (SVP) betreffend «J+S Lager an Wiler Schulen» beantwortet. Er schreibt, dass es wünschenswert wäre, weitere Lager als J+S-Lager anzubieten. Der Aufwand seitens der Lehrpersonen sei aber nicht zu unterschätzen. Unterlagen
- Mit Inkrafttreten des neuen kantonalen Feuerschutzgesetzes per 2021 beträgt die Feuerwehrersatzabgabe neu mindestens 50 Franken. Die politische Gemeinde kann auf den Bezug verzichten, wenn der Betrag nach Tarif weniger als 50 Franken ergibt. Der Stadtrat hat entschieden, ab 2021 auf die Erhebung von Beträgen von bis zu 50 Franken gemäss Berechnung zu verzichten.
- Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben bislang die CO2-Abgabe auf den Biogas-Bezug separat zurückerstattet. Dies ist aus finanzpolitischen Gründen nicht mehr opportun. Die CO2-Reduktion wird neu in den Aufpreis eingerechnet. Der Biogaspreis wird per 1. Juli 2021 entsprechend angepasst. Übersicht Wärmepreise
- Der Stadtrat hat das Anbringen von zwei Wegweisern "Islamisches Begegnungszentrum" am Knoten Glärnisch-/Nelkenstrasse sowie am Knoten Nelken-/Rosenstrasse bewilligt. Er hiess damit einen Antrag der islamischen Gemeinschaft gut. Mit den neuen Wegweisern soll der Suchverkehr im Quartier minimiert werden.
- Als Folge einer parlamentarischen Resolution unterstützt die Stadt Wil Organisationen, die aufgrund der Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Dem Verein Impuls-Forum Wil wird ein Unterstützungsbeitrag von 10'000 Franken bewilligt.