Mitteilungen des Stadtrats

23. August 2024

  • Der Stadtrat hat die Interpellation "Schutzmassnahmen für Amphibien und Reptilien" von Sebastian Koller (GRÜNE prowil) beantwortet. Er unterstütze die Erarbeitung von Schutzkonzepten für bestimmte Artengruppen (z.B. Amphibien, Gebäudebrüter) im Rahmen des Biodiversitätsprogramms, schreibt der Stadtrat. Im Rahmen der Überarbeitung der Ortsplanung werde gleichzeitig ein Landschaftsentwicklungs- und Naturschutzkonzept geprüft.
    Unterlagen
  • Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Dorfkorporation Bronschhofen (DKB) haben im Bereich Wasserspeicherung Handlungsbedarf. Das Speichervolumen des Reservoirs Grund der DKB ist längerfristig zu klein. Die Wasserreservoire Oberer Hofberg, Nieselberg und Boxloo der TBW müssen saniert beziehungsweise ausgebaut werden. Auf das Reservoir Neulanden soll künftig verzichtet werden. Die TBW sowie die DKB möchten gemeinsam ein grosses Trinkwasserreservoir „Buechholz“ oberhalb Maugwil erstellen. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, dafür einen Kredit von 2,3 Millionen Franken zu genehmigen.
    Unterlagen
  • Am 9. Januar 2024 wurde die Initiative "Wil will wohnen! – Initiative für gemeinnütziges Wohnen in Wil" eingereicht. Sie hat zum Ziel, dass sich bis 2050 mindestens zehn Prozent der Wohnungen in der politischen Gemeinde Wil im Eigentum von gemeinnützigen Wohnbauträgern befinden, die dem Prinzip der Kostenmiete verpflichtet sind. Der Stadtrat hat festgestellt, dass das Initiativbegehren zustande gekommen ist.
  • Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist für die Genehmigung der Jahresrechnung 2023 der Technischen Betriebe Wil mit sämtlichen Anträgen unbenützt abgelaufen ist.
  • Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist für die Genehmigung der Jahresrechnung 2023 der Stadt Wil sowie die Genehmigung der Stellenbegehren «Fachspezialist/in Energie-/Messdatenmanagement», «Energieberater/in Privat-/Geschäftskunden/innen und Gemeinden» sowie «Fachspezialist/in Netzwirtschaft mit Schwerpunkt Mandatsübernahme Betriebsführungen» unbenützt abgelaufen ist.
  • Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist bezüglich des Kredits für eine Stelle als "Projektleiter/in Hochbau (100%)" gemäss Lohnklassen 21 bis 24 der Besoldungstabelle der Stadt Wil im Betrag von maximal 161'000 Franken unbenützt abgelaufen ist.
  • Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist zum Nachtrag I zur Vereinbarung über den Abwasserverband Thurau (AVT) unbenützt abgelaufen ist.
  • Der Stadtrat hat den Termin für die Abstimmung über den Nachtrag IV zur Gemeindeordnung (Finanzbefugnisse) auf den 24. November 2024 festgesetzt.