06. April 2022
Wil Vivendo ist die Dialogplattform für die Wiler Stadtentwicklung. Indem die drei Stadtplanungselemente Mobilität, Siedlung sowie Grün- und Freiräume aufeinander abgestimmt und verständlich formuliert werden, schafft der Stadtrat wertvollen Gestaltungsraum zur Entwicklung der Stadt. Einzelne Projekte im Bereich Mobilität sind bereits weit fortgeschritten und werden in den nächsten Jahren zur Abstimmung kommen. Der Stadtrat hatte deshalb die Bevölkerung zum Dialog über "Wil Vivendo – Mobilität" eingeladen.
An den sieben Start-Veranstaltungen wurden die Auswirkungen von "Wil Vivendo – Mobilität" auf die jeweiligen Quartiere thematisiert, um Ideen und Anregungen aber auch Sorgen und Ängste aufzunehmen. Der Stadtrat dankt den Mitwirkenden herzlich für die engagierten Diskussionen.
Jetzt Meinung äussern!
Nun können sich alle Wilerinnen und Wiler auf mitwirken.stadtwil.ch zu den eingegebenen Themen in ihrem Quartier äussern, diese anreichern und bewerten. Der Stadtrat animiert alle, sich einzubringen. Je mehr Personen sich beteiligen, desto aussagekräftiger werden die Resultate.
In einem nächsten Schritt werden die Eingaben an einer Schlussveranstaltung pro Quartiergruppe ausgewertet. Interessierte dürfen sich den Termin in der eigenen Quartiergruppe bereits reservieren:
- Montag, 30. Mai 2022: Eggfeld/Letten/Ölberg im Singsaal Oberstufe Sonnenhof (E-Mitwirkung bis 8. Mai 2022)
- Dienstag, 31. Mai 2022: Zentrum/Altstadt im Hof zu Wil (E-Mitwirkung bis 8. Mai 2022)
- Mittwoch, 1. Juni 2022: Bronschhofen/Bildfeld im Ebnet-Saal (E-Mitwirkung bis 8. Mai 2022)
- Dienstag, 7. Juni 2022: Rossrüti/Hofberg/Neulanden in der Turnhalle Rossrüti (E-Mitwirkung bis 15. Mai 2022)
- Mittwoch, 15. Juni 2022: Südquartier in der Aula Matt (E-Mitwirkung bis 22. Mai 2022)
- Montag, 27. Juni 2022: Westquartier im Stadtsaal (E-Mitwirkung bis 5. Juni 2022)
- Mittwoch, 6. Juli 2022: Lindenhof/St.Gallerstrasse in der Aula Lindenhof (E-Mitwirkung bis 12. Juni 2022)