Neue Bepflanzung in der Oberen Bahnhofstrasse

Die Bepflanzung der 30 Baum-Rabatten in der Oberen Bahnhofstrasse wurde in einem mehrjährigen Projekt getestet. Das Ziel der Abklärungen ist eine dauerhafte und der Umgebung angepasste Bepflanzung. Der Stadtrat verabschiedete nun ein Bepflanzungskonzept, das in enger Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule ZHAW entstand.

11. Mai 2021

Die Rabatten in der Oberen Bahnhofstrasse wurden 2001 mit Spitzahorn bepflanzt. Diese Bäume sind vital und tragen massgeblich zum optischen Charakter der Oberen Bahnhofstrasse bei. Eine Bepflanzung der Rabatten muss unter Berücksichtigung des bestehenden Baumbestands und ohne dessen Beeinträchtigung geschehen. In enger Begleitung durch einen Experten der Zürcher Hochschule ZHAW wurden seit 2018 verschiedene Pflanzen-Varianten sowie Substrate getestet und ausgewertet.

Daraus entstand eine differenzierter Arten-Mix aus stressfähigen und stadttauglicheren Arten, immergrünen Begleitern sowie einjährige Pflanzenarten, die farbenfroh blühen. Aufgrund dessen hat die Stadtgärtnerei in den ersten Monaten 2021 die vorgegebenen Pflanzen selber gezogen. Der Stadtrat hat dem Vorgehen zugestimmt. Die Bepflanzung der Rabatten findet noch im Mai 2021 statt, sodass sich die Besucherinnen und Besucher schon bald über die Begrünung und Farbtupfer freuen können.