05. Februar 2020
Die Linien 701 (Wil Bahnhof - Neulanden), 702 (Wilen bei Wil – Wil Bahnhof – Rossrüti) und 703 (Reuttistrasse – Wil Bahnhof – Neugruben) wurden neu konzipiert und erschliessen hauptsächlich Wohngebiete in Tempo 30-Zonen. Um genügend Platz beim Ein- und Ausstieg auf beiden Seiten der Strasse zu schaffen, müssen die Haltestellen baulich angepasst werden. Die Massnahmen tangieren kein Privateigentum.
An einer öffentlichen Informationsveranstaltung informiert das Departement Bau, Umwelt und Verkehr über die veränderten Linienführungen und die geplanten Massnahmen. Diese findet am Montag, 17. Februar um 18.30 Uhr im Gebäude des Sicherheitsverbunds an der Bronschhoferstrasse 71 statt. Für Besuchende stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Mitteilungen aus dem Stadtrat
- Der Stadtrat hat die Interpellation «Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – zahlbare Kinderbetreuung» von Brigitte Gübeli (CVP) beantwortet. Er schreibt, dass die Stadt Wil die Anspruchsvoraussetzungen für Kantonsbeiträge erfüllt und diese Mittel erstmals im Herbst 2020 beantragen wird. Die Beiträge des Kantons müssen gemäss Gesetzesentwurf vollumfänglich dafür eingesetzt werden, die Kosten für die Eltern zu senken. Das Subventionsmodell wird nun geprüft und angepasst.
- Die Stadt Wil bewirbt sich für das Projekt «engagement-lokal». Dieses bietet zehn Kooperationen die Gelegenheit, während drei Jahren eine Strategie zur nachhaltigen Förderung des freiwilligen Engagements vor Ort zu schaffen. Der Stadtrat erachtet es als sehr positiv, dass die Bewerbung der Stadt Wil von vielen wichtigen Organisationen, die freiwilliges Engagement fördern, mitgetragen wird. Das Einreichen der Bewerbung hat keine direkten Kostenfolgen.
- Die Wasserleitungen in der Konstanzerstrasse sind in einem schlechten Zustand und müssen infolge diverser Leitungsbrüche erneuert werden. Der Stadtrat hat die Tiefbauarbeiten zum Preis von Fr. 343’086.75 exkl. MWST an die Ed. Vetter AG, Wil, vergeben.