07. September 2021
Die TBW beschaffen Ihre Energie zusammen mit mehreren Energieversorgungsunternehmen über die Energieplattform AG. Dank einer langjährigen, effizienten Beschaffungsstrategie können die seit März 2020 anhaltend steigenden Energiepreise am Markt abgeschwächt werden. Auf das Jahr 2022 steigen die Energiepreise bei den TBW dennoch leicht an. Ebenfalls angepasst werden die Netzpreise. In einem Durchschnittshaushalt entspricht die Preisanpassung bei den Strompreisen rund 2,85 Franken pro Monat.
Die Vergütung für Photovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt Peak (kWp) bleibt auch im kommenden Jahr bei 15 Rappen pro Kilowattstunde (kWh). Die Kosten der Systemdienstleistung sowie die gesetzliche Förderabgabe für erneuerbare Energien (KEV) bleiben stabil auf dem Vorjahresniveau. Die Abgaben der TBW an die Stadt erhöhen sich um 0,02 Rappen/kWh auf neu 1,18 Rappen/kWh. Das Laden von Elektrofahrzeugen an den öffentlichen Ladestationen in der Stadt Wil ist weiterhin kostenlos.
Die neuen Strompreise ab 1. Januar 2022 sind hier zu finden. Für weitere Fragen steht den Kundinnen und Kunden der Kundendienst der TBW zur Verfügung.