Post Bronschhofen wird zur Agentur im «Panetarium»

Ab 2. Dezember 2019 können in Bronschhofen Postgeschäfte im umgebauten «Panetarium» erledigt werden. Mit der Integration einer Postagentur bleiben postalische Dienstleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner auch nach Schliessung des bisherigen Postbüros erhalten. Für diese Lösung hat sich die Stadt Wil eingesetzt.

29. Oktober 2019

Aufgrund rückläufiger Kundenzahlen in der Postfiliale in Bronschhofen beabsichtigte die Post, diese Filiale zu schliessen. Rückmeldungen auf die geplante Schliessung der Filiale seitens Einwohnerinnen und Einwohner von Bronschhofen zeigten jedoch, dass weiterhin Bedarf nach einem Schalter vorhanden war.

Gemeinsam mit der Stadt Wil und weiteren Behörden hat die Post deshalb eine Lösung für Bronschhofen gesucht und mit der Agentur im «Panetarium» an der Hauptstrasse 29 gefunden. Die Öffnungszeiten richten sich dabei nach denen der Bäckerei. Bis zur Inbetriebnahme Anfang Dezember bleibt die bestehende Postfiliale in Bronschhofen unverändert zugänglich.

Kurzmitteilungen aus dem Stadtrat

  • Der Stadtrat dankt der zurückgetretenen Stadtparlamentarierin Christa Grämiger (CVP) für ihre geleistete Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Aufgrund der Wahlliste «CVP Wil-Bronschhofen» der Parlamentswahlen vom 25. September 2016 wird Prend Berisha (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2017 bis 2020 vom Stadtrat als gewählt erklärt. Das Stadtparlament muss die Gültigkeit der Wahl noch bestätigen.
  • Der Stadtrat hat die Interpellation «Benutzungsreglement für Schul- und Sportanlagen - unrechtmässige Gebührenerhebung durch die Stadt Wil» von Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) beantwortet. Er schreibt unter anderem, dass er die bestehenden Benutzungsregelungen als rechtmässig erachte und deshalb gegen den Entscheid der Verwaltungsrekurskommission in dieser Sache beim Verwaltungsgericht Beschwerde erhoben habe. Mit dem Weiterzug ist der Entscheid nicht in Rechtskraft erwachsen – er hat daher keine unmittelbaren Auswirkungen.
  • Für die Amtsdauer 2017 bis 2020 nahm der Stadtrat Ersatzwahlen in die Jugendkommission vor. Er wählte Barbara Seger als Mitglied in die Jugendkommission.