Prix Benevol 2017 für «Fair Wil», Jungwacht Wil und Mütter- und Frauentreff Bronschhofen

Wil ist eine äusserst lebendige und vielseitige Vereinsstadt mit über 300 Vereinen von Freizeit bis Kultur, von Sport bis Gesellschaft. All diese Verein und Organisationen tragen nicht nur zur städtischen Vielfalt, sondern auch zur Lebensqualität der Stadt bei – dafür möchte sich der Stadtrat herzlich bedanken: Als Wertschätzung für die unzähligen Stunden freiwilligen Engagements verleiht die Stadt Wil in Zusammenarbeit mit Benevol St.Gallen - der Fachstelle für Freiwilligenarbeit – regelmässig den so genannten «Prix Benevol». Aufgrund ihrer Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner ist die Stadt Wil berechtigt, drei kommunale «Prix Benevol»-Auszeichnungen zu verleihen, welche anschliessend automatisch für das Finale des kantonalen Prix Benevol nominiert sind.

26. April 2017

Alle Vereine der Stadt Wil wurden eingeladen, sich für den diesjährigen Prix Benevol zu bewerben. Insgesamt sind 32 Bewerbungen eingegangen, das sind 15 mehr als bei der letzten Verleihung.

Eine fünfköpfige Jury – bestehend aus Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und Anita Künzle, Rita Borner und Helen Moser als Vertreterinnen der letztmaligen Preisträger (Verein Entlastungsdienst Wil, Gossau, Untertoggenburg; Caritas-Markt Wil; Tixi Fürstenland) sowie Sabrina Räss als Vertreterin der St.Galler Kantonalbank als Sponsor – hat die Bewerbungsdossiers gesichtet, dabei wurde sie von Suzanne Naef Thalmann (Departement Soziales, Jugend und Alter) und Simone Bernet (Departement Finanzen, Kultur und Verwaltung) unterstützt. In den Bereichen Nutzen und Nachhaltigkeit, Ziele und Zielgruppen, Innovation und Kreativität sowie Rahmenbedingungen konnten von der Jury zu verschiedenen Aspekten Punkte vergeben werden, die anschliessend addiert wurden. Dabei kristallisierten sich folgende drei Vereine respektive Organisationen – notabene allesamt wiederum aus dem Bereich «Gesellschaft» – als Gewinner heraus, wobei sich zwei Vereine punktgleich den ersten Platz teilen: Es sind dies der Verein «Fair Wil» und die Jungwacht Wil, auf dem dritten Platz folgt der Mütter- und Frauentreff Bronschhofen.

Die Jury und der Stadtrat gratulieren diesen drei Gewinnern, die bereits schriftlich über die Auszeichnung mit dem Prix Benevol 2017 der Stadt Wil informiert worden sind. Sie werden Wil zudem am kantonalen Finale des diesjährigen Prix Benevol vertreten. Für ihr Engagement zu Gunsten der Stadt Wil und ihrer Bevölkerung gebührt diesen drei Vereinen ein ebenso grosser Dank wie den anderen 29 Teilnehmenden um die diesjährige Preisvergabe und allen anderen Vereinen, die sich in der Stadt Wil engagieren. Die offizielle, öffentliche Preisverleihung des Prix Benevol 2017 wird am Samstag, 8. Juli 2017, im Rahmen des diesjährigen Wiler Stadtfestes stattfinden. (sk.)