Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand etwas mit dem Begriff «Pumptrack» anfangen können. Doch die attraktiven Rundkurse für nichtmotorisierte Zweiräder werden immer populärer. Auch in Wil wird am nächsten Montag ein mobiler Pumptrack vor dem Alleeschulhaus aufgestellt.
22. März 2017
Ein Pumptrack ist ein mobiler oder fixer Rundkurs mit kleinen Wellen und Steilwandkurven, welcher mit Mountainbikes, BMX-, Velos und Laufrädern befahren werden kann. Durch dynamisches Be- und Entlasten der Räder – sogenanntes «pumpen»
Und nun zieht Wil nach: Die Technischen Betriebe Wil TBW und die Energiestadt Wil werden am Vormittag des 27. März 2017 einen mobilen Pumptrack auf dem Pausenplatz des Alleeschulhauses aufstellen und diesen dann zwei Wochen lang, bis und mit dem 6. April, zur allgemeinen Benützung durch die Öffentlichkeit und Schulklassen dort stehen lassen. Dass dies gerade jetzt passiert, ist kein Zufall, wie der Wiler Energiebeauftragte Stefan Grötzinger, erläutert: «Zum einen haben wir jetzt wieder Frühling; da ist es doch eine gute Gelegenheit für die ganze Familie, das über den Winter eingerostete Fahrvermögen noch einmal zu testen, bevor es dann wieder mit dem Bike zur Arbeit oder in die Berge geht». Einige Wiler Schulen gehen mit gutem Beispiel voran: «Wir haben von den Schulen schon einige Anmeldungen erhalten. Das Echo ist sehr positiv», freut sich Grötzinger.
Der zweite Grund ist ein terminlicher: Am Wochenende vom 1. und 2. April 2017 findet das vom Wiler Spielclub und der Ludothek Wil organisierte 25. Wiler Spielfest im Wiler Stadtsaal (www.spielfest-wil.ch) statt. Da die TBW und Energiestadt Wil seit zwei Jahren mit der auf ein gesteigertes Umweltbewusstsein abzielenden «Energie Trophy» das Wiler Spielfest ebenso gekonnt wie nachhaltig bereichern, bot sich die Integration des Pumptracks am grössten nicht kommerziellen Spielanlass der Schweiz geradezu an. Stefan Grötzinger: «Die Pumptrack-Anlage wird eine Woche vor und eine Woche nach dem Spielfest dort stehen bleiben. Natürlich hoffen wir auf viele Velobegeisterte. Aber auch Leute, die vielleicht während des Spielfestes einfach einmal vorbeilaufen und Lust auf eine Runde haben, können den Pumptrack ausprobieren, werden wir doch am Spielfest-Wochenende einige Zweiräder zum Ausprobieren bereithalten.» (Christof Lampart.)
- kann das Bike ohne zu treten beschleunigt werden. Und was bringt ein solcher Pumptrack? Ganz viel – und zwar allen Altersgruppen: Während ein solcher Parcours es Kindern erlaubt, abseits der Strasse das Vertrauen ins Velo und in die eigenen Fahrkünste stetig zu steigern, bietet er «älteren Semestern» neben Fitness, Koordination auch ganz viel Spass. Tatsächlich hat sich in der Region fast ein kleiner Boom in Sachen Pumptrack entwickelt. In Flawil existiert bereits eine fixe Pumptrackanlage, in Münchwilen steht die Erstellung einer solchen Anlage kurz bevor. Aktuell steht in Sirnach – auf Initiative des Sportamtes Thurgau – noch bis und mit dem 10. April auf dem Pausenplatz Grünau ein mobiler Pumptrack.
Und nun zieht Wil nach: Die Technischen Betriebe Wil TBW und die Energiestadt Wil werden am Vormittag des 27. März 2017 einen mobilen Pumptrack auf dem Pausenplatz des Alleeschulhauses aufstellen und diesen dann zwei Wochen lang, bis und mit dem 6. April, zur allgemeinen Benützung durch die Öffentlichkeit und Schulklassen dort stehen lassen. Dass dies gerade jetzt passiert, ist kein Zufall, wie der Wiler Energiebeauftragte Stefan Grötzinger, erläutert: «Zum einen haben wir jetzt wieder Frühling; da ist es doch eine gute Gelegenheit für die ganze Familie, das über den Winter eingerostete Fahrvermögen noch einmal zu testen, bevor es dann wieder mit dem Bike zur Arbeit oder in die Berge geht». Einige Wiler Schulen gehen mit gutem Beispiel voran: «Wir haben von den Schulen schon einige Anmeldungen erhalten. Das Echo ist sehr positiv», freut sich Grötzinger.
Der zweite Grund ist ein terminlicher: Am Wochenende vom 1. und 2. April 2017 findet das vom Wiler Spielclub und der Ludothek Wil organisierte 25. Wiler Spielfest im Wiler Stadtsaal (www.spielfest-wil.ch) statt. Da die TBW und Energiestadt Wil seit zwei Jahren mit der auf ein gesteigertes Umweltbewusstsein abzielenden «Energie Trophy» das Wiler Spielfest ebenso gekonnt wie nachhaltig bereichern, bot sich die Integration des Pumptracks am grössten nicht kommerziellen Spielanlass der Schweiz geradezu an. Stefan Grötzinger: «Die Pumptrack-Anlage wird eine Woche vor und eine Woche nach dem Spielfest dort stehen bleiben. Natürlich hoffen wir auf viele Velobegeisterte. Aber auch Leute, die vielleicht während des Spielfestes einfach einmal vorbeilaufen und Lust auf eine Runde haben, können den Pumptrack ausprobieren, werden wir doch am Spielfest-Wochenende einige Zweiräder zum Ausprobieren bereithalten.» (Christof Lampart.)