Das BZ Wil-Uzwil hat den Zuschlag für die diesjährige Durchführung der regionalen Berufsmeisterschaften im Detailhandel erhalten. Rund 50 angehende Detailhändlerinnen und -händler aus elf Berufsfachschulen messen sich am Freitag, 16. Juni 2107, im Lindenhof Wil live und im friedlichen Wettstreit beim Verkaufen, Beraten und Verhandeln. Dabei handelt sich um die Qualifikation zu den Swiss-Skills in Bern, zudem wird der «Junior Sales Champion 2017» aus fünf Ostschweizer Kantonen gekürt.
31. Mai 2017
Die regionalen Berufsmeisterschaften mit spannendem Rahmenprogramm bieten eine ideale Plattform, um den Detailhandelsberuf kennen zu lernen und in Kontakt mit Ausbildungsbetrieben zu kommen: Neben den Angehörigen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Ausbildungsbetriebe ist auch die breite Öffentlichkeit aus der Region eingeladen, diesen besonderen Anlass der Regionalen Berufsmeisterschaften in Wil von 8.30 bis 12.00 Uhr zu besuchen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, den Detailhandel vielfältig und aktiv zu erleben. Nebst zahlreichen Einblicken und spielerischen Erfahrungen bietet sich die Möglichkeit, persönlichen Kontakt mit Lehrbetrieben zu knüpfen oder sich mit aktuellen Lernenden auszutauschen. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet neben einer gemütlichen Festwirtschaft ein vielfältiges Programm:
•Verkaufsgespräche und -präsentation vor einer Fachjury und dem öffentlichen Publikum.
•Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an einer Ausstellung auf dem Pausenplatz. Stände informieren über die Lehrberufe im Detailhandel, zudem laden ein E-Bike-Erlebnisparcours oder ein Schuh-Memory und vieles mehr zum kurzweiligen spielerischen Ausprobieren ein.
Regelmässig werden geführte Rundgänge durch das Schulhaus und zu den Wettkämpfen angeboten, zudem kann der Beruf der Detailhändlerin oder des Detailhändlers im BZWU-Shop ganz praxisnah erlebt werden.
: Verschiedene Themen aus dem Detailhandel können unter kundiger Leitung in Schulräumen selbst ausprobiert und erprobt werden – etwa erfolgreiches Auftreten, Degustationen, Warenpräsentation und Bedienung einer Kassenstation, Schaufenstergestaltung etc.
Nutzen Sie die Möglichkeit, den Detailhandel vielfältig und aktiv zu erleben. Nebst zahlreichen Einblicken und spielerischen Erfahrungen bietet sich die Möglichkeit, persönlichen Kontakt mit Lehrbetrieben zu knüpfen oder sich mit aktuellen Lernenden auszutauschen. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet neben einer gemütlichen Festwirtschaft ein vielfältiges Programm:
•Verkaufsgespräche und -präsentation vor einer Fachjury und dem öffentlichen Publikum.
•Ausbildungsbetriebe präsentieren sich an einer Ausstellung auf dem Pausenplatz. Stände informieren über die Lehrberufe im Detailhandel, zudem laden ein E-Bike-Erlebnisparcours oder ein Schuh-Memory und vieles mehr zum kurzweiligen spielerischen Ausprobieren ein.
Regelmässig werden geführte Rundgänge durch das Schulhaus und zu den Wettkämpfen angeboten, zudem kann der Beruf der Detailhändlerin oder des Detailhändlers im BZWU-Shop ganz praxisnah erlebt werden.
: Verschiedene Themen aus dem Detailhandel können unter kundiger Leitung in Schulräumen selbst ausprobiert und erprobt werden – etwa erfolgreiches Auftreten, Degustationen, Warenpräsentation und Bedienung einer Kassenstation, Schaufenstergestaltung etc.