11. Juni 2019
Die Altlastendeponie «Egelsee» dürfte aus den Jahren 1940 bis 1945 stammen und befindet sich in der Gewässerschutzzone. Das Bundesamt für Umwelt stufte daher eine Sanierung als zwingend ein. Im Juni 2017 verfügte das Amt für Umwelt des Kantons St. Gallen die Sanierung, mit dem Ziel, die schädliche Einwirkung auf das Schutzgebiet vollständig zu beseitigen.
Unter der Leitung des Departements Bau, Umwelt und Verkehr der Stadt Wil wurden der Altlastendeponie in den vergangenen Monaten rund 6‘100 Tonnen Deponiematerial wie Schlacke, Glas oder Keramik und rund 1‘600 Tonnen kontaminierter Torf entnommen. Das Material wurde in den entsprechenden Deponien beziehungsweise in der Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt. Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Franken, wobei sich das Bundesamt für Umwelt mittels Abgeltungen zu 40 Prozent an den Gesamtkosten beteiligt.
In unmittelbarer Nähe der Altlastendeponie befindet sich die Trinkwasserfassung der Dorfkorporation Bronschhofen. Aus diesem Grund wurde die Wasserqualität vor und während der Sanierungsarbeiten laufend überprüft. Die Qualität des Trinkwassers war jederzeit einwandfrei und es konnten keine erhöhten Schadstoffwerte festgestellt werden.