Die in Mosnang geborene und heute in der Stadt Wil wohnhafte Leichtathletin Selina Büchel war am vergangenen Wochenende an den Hallen-Europameisterschaften in Belgrad erfolgreich: In ihrer Spezialdisziplin über die 800-Meter-Distanz – Selina Büchel ist siebenfache Schweizermeisterin und hält den Schweizer Rekord – gewann sie die Goldmedaille und konnte damit ihren Europameister-Titel von 2015 über die gleiche Distanz verteidigen. Der Stadtrat gratuliert im Namen der ganzen Stadt Wil Selina Büchel ganz herzlich zu ihrem Europameistertitel und wünscht ihr auch weiterhin viel sportlichen Erfolg! (sk.)
08. März 2017
Gestern Dienstag, 7. März 2017, fand um 18.45 Uhr ein offizieller Empfang für Selina Büchel statt. Stadträtin Jutta Röösli, Vorsteherin des Departements Bildung und Sport, begrüsste die frischgebackene Europameisterin am Bahnhof Wil. Anschliessend fand im Stadtsaal ein Apéro statt, der von den Stadttambouren Wil musikalisch umrahmt wurde und zu dem die ganze Wiler Bevölkerung eingeladen war.
Dabei gratulierte Stadträtin Jutta Röösli der Goldmedaillengewinnerin: «Im Namen des ganzen Stadtrats und der ganzen Stadt Wil möchte ich Ihnen an dieser Stelle als «Sportministerin» beziehungsweise als Vorsteherin des Departements Bildung und Sport ganz herzlich zu Ihrem Hallen-Europameistertitel über 800 Meter gratulieren. Es kommt nicht sehr häufig vor, dass wir in der Schweiz internationale Leichtathletik-Meistertitel feiern können - und in der Stadt Wil noch viel seltener. In diesem Sinne ist Ihr Erfolg wirklich herausragend – nicht zuletzt auch darum, weil Sie mit diesem Sieg in Belgrad Ihren Titel von 2015 in Prag bestätigt haben.» Es stimme eben schon, was das Sprichwort sagt: «Ohne Fleiss – kein Preis.» Selina Büchels Fleiss, der sei jetzt mit diesem neuerlichen Europameistertitel belohnt worden. Mit diesem Fleiss und Engagement sei sie auch ein sehr gutes, ein motivierendes Vorbild für Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler: Sie zeige damit, dass es sich lohnt, wenn man sich einem Ziel verschreibt und auch bei Widrigkeiten oder Mühen nicht locker lässt. Dabei liegt Selina Büchel auch der sportliche Nachwuchs am Herzen, und sie geben auch gerne etwas von ihrer Freude und Begeisterung weiter – das habe sie mit ihrer sympathischen, natürlichen Art beispielsweise an der Eröffnung des Weges rund um Wil im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, als Selina Büchel mit Kindern und Jugendlichen eine kurze Trainingseinheit gestaltet und ihnen ein paar läuferische Tricks und Kniffe verraten haben – Vorbild durch und durch. (sk.)
Dabei gratulierte Stadträtin Jutta Röösli der Goldmedaillengewinnerin: «Im Namen des ganzen Stadtrats und der ganzen Stadt Wil möchte ich Ihnen an dieser Stelle als «Sportministerin» beziehungsweise als Vorsteherin des Departements Bildung und Sport ganz herzlich zu Ihrem Hallen-Europameistertitel über 800 Meter gratulieren. Es kommt nicht sehr häufig vor, dass wir in der Schweiz internationale Leichtathletik-Meistertitel feiern können - und in der Stadt Wil noch viel seltener. In diesem Sinne ist Ihr Erfolg wirklich herausragend – nicht zuletzt auch darum, weil Sie mit diesem Sieg in Belgrad Ihren Titel von 2015 in Prag bestätigt haben.» Es stimme eben schon, was das Sprichwort sagt: «Ohne Fleiss – kein Preis.» Selina Büchels Fleiss, der sei jetzt mit diesem neuerlichen Europameistertitel belohnt worden. Mit diesem Fleiss und Engagement sei sie auch ein sehr gutes, ein motivierendes Vorbild für Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler: Sie zeige damit, dass es sich lohnt, wenn man sich einem Ziel verschreibt und auch bei Widrigkeiten oder Mühen nicht locker lässt. Dabei liegt Selina Büchel auch der sportliche Nachwuchs am Herzen, und sie geben auch gerne etwas von ihrer Freude und Begeisterung weiter – das habe sie mit ihrer sympathischen, natürlichen Art beispielsweise an der Eröffnung des Weges rund um Wil im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, als Selina Büchel mit Kindern und Jugendlichen eine kurze Trainingseinheit gestaltet und ihnen ein paar läuferische Tricks und Kniffe verraten haben – Vorbild durch und durch. (sk.)