25. Februar 2022
Mit dem konsultativen Format «Smart Community Dialog», einem Verfahren zur Feststellung der Smart City Prioritäten, wurden die Bedürfnisse der Wilerinnen und Wiler in einer Smart City der Zukunft erhoben. Ergänzt wurden die Daten zu den Wünschen der Bevölkerung mit Ergebnissen aus Gesprächen mit den Mitgliedern des Stadtrats sowie den Departementsleitenden. Eine Übersicht über die Ergebnisse gibt das Wiler Smart City Wheel.
Von den gewünschten Veränderungen wurden seither einige umgesetzt. So wurden die digitale Plattform e-City Wil lanciert und ein Programm für den kommunalen Klimaschutz erstellt. Daraus folgten auch bereits konkrete Massnahmen wie die Solaroffensive. Die Stadt Wil ist zudem Modellstadt für nachhaltige Mobilität (MONAMO).
Der Stadtrat will die Bemühungen im Bereich Smart City weiterführen. So soll künftig eine Stelle in der Stadtverwaltung die Themen Stadtentwicklung und Smart City koordinieren. Die Aufgaben aus dem kommunalen Klimaschutz, MONAMO und weitere Massnahmen werden Wil auch weiterhin beschäftigen.
Stadtpräsident Hans Mäder und Stadtrat Andreas Breitenmoser schauen in einem rund 20 Minuten dauernden Video nochmals zurück, erläutern den Stand der Arbeiten und machen Ausführungen zu den angedachten weiteren Schritten. Das Video und weitere Informationen sind hier zu finden.