Spielerisch den Strom der Zukunft erleben

Unter dem Motto «Elektromobilität und Solarstrom» kann die Wiler Bevölkerung zwei wichtige Eckpfeiler des Wiler Energiekonzeptes von der attraktivsten Seite erleben. Der Anlass findet am kommen-den Samstag von 9 bis 16 Uhr im Stadtzentrum statt.

06. Juni 2018

Organisiert wird der «Spiel Energie»-Event von der Energiestadt Wil, den Technischen Betrieben Wil, e’mobile und weiteren Partnern. An diesem Samstag findet die 20. Ausgabe des Solarcups statt, es gibt eine Ausstellung zur Energie-Eigenverbrauchs-Optimierung und die Möglichkeit zu Probefahrten mit E-Autos und Zweirädern.


Das Programm ist vielfältig. Vor dem Stadtsaal findet der bei Tüftlern jeglichen Alters beliebte Solarcup statt. Die attraktive Challenge, bei der Schulklassen, Betriebe und Familien ihre Eignung als gewiefte Solarmobil-«Tuner» unter Beweis stellen können, wird von der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) organisiert.

Durch die Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom» vor dem Alleeschulhaus werden um 11 und 13 Uhr Führungen angeboten. Auch erhält die Wiler Bevölkerung Gelegenheit, bei der attraktiven «Energie Trophy» mitzumachen. Bei dieser winkt als Hauptpreis ein sportliches Wochenende mit einem Tesla S im Wert von 800 Franken.


Der Event könnte durch seine Vielseitigkeit ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg Wils zur Smart City sein. Der spielerische Ansatz von «Elektromobilität und Solarstrom» dürfte sich auf jeden Fall bestens eignen, um ein gros-ses, neugieriges Publikum anzulocken. Die Wilerinnen und Wiler können auch am kommenden Samstag ihre Wünsche für eine Smart City Wil äussern.