09. April 2020
Seit Beginn der Coronavirus-Krise befinden sich Betreuungseinrichtungen für Kinder in einer schwierigen Situation: Sie müssen als systemrelevante Einrichtungen den Betrieb aufrechterhalten. Gleichzeitig sind die Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder zuhause zu betreuen. Um Eltern und Einrichtungen finanziell zu entlasten, übernimmt die Stadt Wil die Kosten für die nicht genutzten Betreuungsplätze für Wiler Kinder. Die Finanzierung gilt rückwirkend ab Mitte März und erfolgt vorerst bis Ende April. Die betroffenen Eltern werden von ihren Betreuungseinrichtungen in den nächsten Tagen direkt informiert.
Kitas und Eltern in der Krise entlasten
Die Unterstützung der Stadt Wil erlaubt es den Kitas und Tagesfamilien, den Eltern, die ihre Kinder aufgrund der Coronavirus-Krise selber betreuen, die Kosten für die Betreuung zu erlassen. Das Finanzierungsmodell gilt für subventionierte Plätze jener Einrichtungen, die eine Leistungsvereinbarung mit der Stadt Wil haben. Kitas, die über keine Leistungsvereinbarung verfügen, können vorerst keine Finanzierungshilfen der Stadt in Anspruch nehmen. Bei Bedarf werden aber auch für diese Anbieter Lösungen geprüft.
Die Finanzierung der vollständigen Ertragsausfälle erfolgt im Sinne einer Vorfinanzierung und subsidiär. Es steht ein Betrag von 50‘000 Franken zur Verfügung. Allfällige übergeordnete finanzielle Unterstützung von Bund oder Kanton werden entsprechend verrechnet.