Städtebundtreffen: Gastgeber Wil präsentiert Konzept «Strassenräume Westquartier»

Die Präsidien der Parlamente von St.Gallen, Herisau, Gossau und Wil treffen sich jährlich zum Städtebundtreffen. Als diesjährige Gastgeberstadt präsentierte Wil am vergangenen Montag, 4. September 2017, ihr Betriebs- und Gestaltungskonzept «Strassenräume Westquartier».

06. September 2017

Ursula Egli, Parlamentspräsidentin 2017 der Stadt Wil, begrüsste am Montagabend die rund 35 Vertreterinnen und Vertreter der Parlamentspräsidien aus St.Gallen, Herisau, Gossau und Wil im Stadtsaal Wil beim Bahnhofplatz. Dabei hielt sie fest, dass solche Treffen wichtig und wertvoll seien, um einmal über den eigenen kommunal-parlamentarischen Tellerrand hinauszublicken und sich in einem stimmigen Rahmen kennen zu lernen – schliesslich könne man stets auch voneinander profitieren und lernen. Neben der Kontaktpflege geht es beim alljährlichen Städtebundtreffen nämlich auch um den politischen Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu Grossprojekten sowie allgemeinen städtischen Entwicklungen und Themen.

Beim letzten Städtebundtreffen in Wil vor vier Jahren stand der damals noch im Bau befindliche Sportpark Bergholz im Zentrum des Programmes, in diesem Jahr wurden das Wiler Westquartier mit dem entsprechenden Betriebs- und Gestaltungskonzept, aber auch dem Wettbewerb Bahnhofplatz/Allee und den übergeordneten Massnahmen aus dem Agglomerationsprogramm thematisiert. Diese Inhalte und Projekte wurden den Mitgliedern der Parlamentspräsidien zuerst in einer Präsentation im Stadtsaal vorgestellt: Stadtrat Daniel Stutz referierte als Vorsteher des Departements Bau, Umwelt und Verkehr zum Betriebs- und Gestaltungskonzept, dem zugehörigen Partizipationsprozess und den Schlüsselstellen des Projekts. Anschliessend konnten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier sich in zwei Gruppen auf Rundgängen durch das Quartier, geführt von Stadtrat Daniel Stutz und Departementssekretär Philipp Dörig, direkt vor Ort einen Eindruck verschaffen. Dabei nutzten sie auch die Gelegenheit für Fragen und Diskussionen zu diesem ebenso spannenden wie komplexen Thema.

Seinen Ausklang fand der Abend im Restaurant Focacceria im Stadtsaal, wo ein gemeinsames Abendessen Zeit und Raum für einen ungezwungenen Austausch zwischen den Vertreterinnen und Vertretern der vier Parlamentsstädte bot. (sk.)







Aktuell befinden sich die Legislativen von St.Gallen, Herisau, Gossau und Wil fest in Frauenhand – jedem der Stadtparlamente respektive dem Einwohnerrat steht in der laufenden Amtsdauer eine Frau vor: In Gossau amtet Monika Gähwiler-Brändle als Parlamentspräsidentin, in Herisau steht Barbara Zeller dem Einwohnerrat vor, in Wil ist Ursula Egli in diesem Jahr Parlamentspräsidentin und in St.Gallen leitet Franziska Ryser das städtische Parlament (von links nach rechts). (sk.)