Strassensammlung für gemischte Kunststoffabfälle

Die Stadt Wil hat in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) im Jahr 2019 einen dreijährigen Pilotversuch zur Entsorgung von Kunststoffabfällen lanciert. Nun startet das letzte Jahr des Versuchs.

11. Januar 2021

Vor Beginn des Pilotversuchs landete Abfall aus Kunststoff zumeist im normalen Hauskehricht. Aus Plastikflaschen und Plastikverpackungen können allerdings wertvolle Rohstoffe gewonnen werden, welche im Rahmen des Kunststoffrecyclings genutzt werden können. Um diese Rohstoffe wieder in den Wertstoffkreislauf einfliessen zu lassen, wurde ein Pilotversuch für die gesamte Stadt Wil lanciert. Im sogenannten KUH-BAG können die Kunststoffabfälle für die Strassensammlung bereitgestellt werden. Die Strassensammlungen finden alle vier Wochen statt.

Nach den ersten zwei Jahren kann eine positive Bilanz gezogen werden. Die gesammelte Kunststoffmenge ist im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr um 50 Prozent angestiegen und dies bei praktisch gleichbleibendem Sammelaufwand. Gegen 50 Tonnen Kunststoffabfälle konnten gesammelt und so ein wichtiger Beitrag an den Umweltschutz geleistet werden.

Was gehört in den KUH-BAG?

  • Shampoo-, Öl- und Essig-, Milch- und Kaffeerahmflaschen
  • Lebensmittelverpackungen, Becher, Schalen
  • Blumentöpfe, Eimer, Kanister
  • Getränke- und Milchkarton (TetraPak)
  • Tragetaschen, Schrumpffolien, Verpackungsmaterial aus Kunststoff

Wo kann ich den KUH-BAG kaufen?

  • Coop Stadtmarkt
  • Denner Express
  • Denner Rossrüti
  • Landi Thur AG
  • Kostezer AG
  • Spar Rossrüti

Eine Rolle mit zehn 60-Liter-Säcken kostet 20 Franken, eine Rolle mit zehn 35-Liter Säcken 14 Franken. Weitere Informationen: www.kuh-bag.ch