Strategieentwicklung für die Stadtbibliothek abgeschlossen

Während der letzten zwei Jahre entwickelten die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek gemeinsam mit Fachexperten eine Strategie für die Stadtbibliothek Wil. Sie soll ein offenes und innovatives Haus für die ganze Stadt sein und Menschen aller Generationen und Kulturen ansprechen.

25. Oktober 2022

Begleitet durch die Experten Prof. Ivo Macek und Dr. Karsten Schuldt von der Fachhochschule Graubünden wurden für die Entwicklung der Strategie verschiedene Workshops durchgeführt. Der erste Workshop umfasste eine SWOT-Analyse, mit welcher Stärken und Schwächen sowie Chancen und Gefahren für die Stadtbibliothek Wil eruiert wurden. Weiter wurden diverse Bibliotheksmodelle analysiert und diskutiert sowie die nächsten Schritte für die Umsetzung geplant. Berücksichtigt wurden dabei auch demografische Daten der Stadt Wil und Zahlen aus anderen vergleichbaren Bibliotheken in der Ostschweiz.

Aus dieser Arbeit haben sich folgende Entwicklungsansätze herauskristallisiert: Die Stadtbibliothek soll ein offenes und innovatives Haus für die ganze Stadt sein. Sie soll Menschen aller Generationen und Kulturen in Wil und der Umgebung ansprechen. Für Aktivitäten verschiedenster Art soll die Stadtbibliothek als Gastgeberin auftreten und ihre Räumlichkeiten sollen zum Verweilen, zur Wissensvermittlung und zur Begegnung einladen. Die Stadtbibliothek fungiert als Schnittstelle für Bildung und Kultur in Wil.

Dazu wurden verschiedene Massnahmen und Ziele formuliert. Beispielsweise die Evaluation eines zweiten Aussenstandorts oder die Einführung einer Open Library, einer unbedienten Bibliothek, welche ausgeweitete Öffnungszeiten ermöglicht. Für die Umsetzung dieser neuen Aufgaben ist eine Teilzeitstelle als Projektleiterin vorgesehen. Eine Broschüre, welche die wichtigsten Ziele und Massnahmen zusammenfasst, ist hier zu finden und liegt in der Stadtbibliothek auf.