Umfassender Einblick im Geschäftsbericht 2018

Der Geschäftsbericht 2018 des Stadtrats ist erschienen. Mit umfassendem Zahlenmaterial und Einschätzungen zur Erreichung der Legislaturziele erhalten Interessierte einen vertieften Einblick in die Stadt Wil. Mit dem Geschäftsbericht legt der Stadtrat jedes Jahr Rechenschaft über seine Tätigkeit ab.

29. April 2019

Im Geschäftsbericht 2018 hat sich der Stadtrat für das Fokus-Thema «Standortentwicklung WILWEST» entschieden. Die Standortentwicklung WILWEST ist ein volkswirtschaftlich zentrales Vorhaben für die Ostschweiz, insbesondere aber auch für die Stadt und Region Wil. Die Stadt Wil arbeitet seit Jahren an diesem Grossprojekt der Kantone St.Gallen und Thurgau sowie der Region mit.

Wo steht die Stadt Wil?

Der Stadtrat befindet sich in der Halbzeit der Legislatur 2017 bis 2020 und zeigt im Geschäftsbericht in den verschiedenen Aktivitätsfeldern auf, wo die Stadt steht, was gemacht wurde und welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Aufgrund der Fülle der Ziele mussten auch Schwerpunkte gesetzt werden. Im zweiten Teil berichten die einzelnen Departemente über ihre Aktivitäten und liefern umfassendes Zahlenmaterial.

Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Wil erhalten eine Bestell-Postkarte. Sie sind eingeladen, den Geschäftsbericht in gedruckter Form nach Hause zu bestellen (stadtkanzlei@stadtwil.ch oder 071 913 53 53) oder online zu lesen.

Geschäftsbericht 2018

---

Wettbewerb zum Geschäftsbericht 2018

Beantworten Sie die Fragen unten und senden Sie die Lösungen mit Ihren persönlichen Angaben per E-Mail an die Stadtkanzlei .

Folgende Preise gibt es zu gewinnen:

1. Abonnement der Tonhalle Wil für zwei Personen im Wert von rund 500 Franken
2. Gutschein für Kommunikationsdienstleistungen der Technischen Betriebe Wil (TBW) im Wert von 400 Franken
3. Gutschein für ein Wiler Restaurant nach Wahl im Wert von 300 Franken
4.-8. Je eine 10er-Karte Erwachsene (Einheimischentarif) für das Hallen- und Freibad im IGP Sportpark Bergholz sowie für das Freibad Weierwise im Wert von 63 Franken

Die Preise werden von der Stadt, den TBW und dem IGP Sportpark Bergholz zur Verfügung gestellt. Einsendeschluss ist Freitag, der 14. Juni 2019.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

---

  • Wieso führt die Standortentwicklung WILWEST auch zu einer Aufwertung in den Wiler Quartieren?
  • Wie viele Schülerinnen und Schüler besuchten 2018 an den Wiler Primarschulen den Unterricht?
  • Wie viel Prozent des energiepolitischen Potenzials erreichte Wil beim Reaudit Energiestadt?
  • Welche Art von Einsätzen beschäftigte die Feuerwehr der Region Wil 2018 am meisten?
  • Wie hoch war der Selbstfinanzierungsgrad 2018 der Stadt Wil?