Vier Fragestunden zur ARA Thurau

Am 27. November 2022 entscheiden die Wiler Stimmberechtigten an der Urne über den Beitritt zum regionalen Abwasserverband Thurau und den Kredit für den Bau der Abwasserreinigungsanlage in Niederuzwil. An vier Informationsanlässen hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Fragen zum Projekt zu stellen.

25. Oktober 2022

Nachdem die Standortgemeinde Uzwil der neuen Abwasserreinigungsanlage Thurau am 15. Mai 2022 bereits deutlich zugestimmt hat, findet am 27. November 2022 eine Abstimmung in den anderen beteiligten Gemeinden Wil, Zuzwil, Oberuzwil und Jonschwil statt. Das Stadtparlament und der Stadtrat empfehlen, der Vorlage zuzustimmen. Das Gesamtprojekt kostet 142,4 Millionen Franken, der Kreditanteil der Stadt Wil beträgt 39,5 Millionen Franken. Die Abstimmungsunterlagen werden in diesen Tagen verschickt. Die Dokumente sind auch auf der Website der Stadt Wil zu finden.

Ersatz für vier Kläranlagen
Die neu zu bauende Abwasserreinigungsanlage wird für 110‘000 Einwohnergleichwerte geplant und ersetzt die Kläranlagen von Uzwil, Wil, Zuzwil und Jonschwil. Alle diese Kläranlagen weisen einen Sanierungsbedarf auf und müssten ohnehin totalsaniert werden. In der neuen Kläranlage wird die vom Bundesrecht verlangte zusätzliche Reinigungsstufe zur Eliminierung von Mikroverunreinigungen eingebaut. Gebaut werden soll die ARA Thurau am Standort der bisherigen ARA Uzwil in Niederuzwil.

Die Bevölkerung hat an mehreren Informationsanlässen die Gelegenheit, Fragen zum Projekt zu stellen. Diese Fragestunden finden an folgenden Daten statt:

  • Donnerstag, 3. November 2022, 17-18.30 Uhr, Oberuzwil, Singsaal, Oberstufenzentrum Schützengarten
  • Montag, 7. November 2022, 17-18.30 Uhr, Wil, Departement Bau, Umwelt und Verkehr, Hauptstrasse 20, Bronschhofen
  • Dienstag, 8. November 2022, 17-18.30 Uhr, Zuzwil, Mehrzweckraum, Sporthalle
  • Mittwoch, 9. November 2022, 17-18.30 Uhr, Jonschwil, Aula Schulhaus Schwarzenbach

Wem der Termin in Wil nicht passt, kann in einer anderen Gemeinde teilnehmen. Für Fragen werden jeweils mindestens eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gemeinde sowie des Generalplanerteams zur Verfügung stehen.