Vor Ort sein, ohne dort zu sein: Wiler Strassen neu in hochpräzisen, georeferenzierten 3D-Fotos

Strassen und Verbindungen sind wichtige Lebensadern einer Stadt. Für die Bewältigung vieler Verwaltungsaufgaben ist die Vertrautheit mit der Strassensituation vor Ort unabdingbar. Deshalb ergänzt die Stadt Wil ihr bestehendes Bildmaterial mit dreidimensionalen Panoramabildern des Wiler Strassenraums.

16. August 2017

Man kennt es von Google Street-View: digitale Fotografien mit 360-Grad-Ansichten aus der Strassenperspektive. Damit kann man sich bequem vom heimischen Computerbildschirm aus einen ersten Eindruck von Strassenzügen oder Stadtvierteln verschaffen. Einen Schritt weiter geht das Projekt «3D-Strassenbilder» der GEOINFO IT AG aus Herisau: In einer Partnerschaft mit der iNovitas AG aus Baden erstellt sie digitale 3D-Bilder des Strassenraums, wobei diese Bilder nicht nur hochpräzise sind, sondern auch georeferenziert werden. Dabei werden sie mit bereits vorhandenen, periodisch aktualisierten Daten der amtlichen Vermessung aus dem GEOINFO-Geoportal verknüpft, indem jeder Bildpunkt mit Raumdaten hinterlegt wird.



Auf der Basis dieser 3D-Digitalisierung des Strassenraums sind hochpräzise Distanz- und Flächenmessungen in Zentimetergenauigkeit möglich, was eine effiziente Alternative respektive Ergänzung zu zeitaufwendigen persönlichen Begehungen und Vermessungen vor Ort ermöglicht: Dank dieser hochpräzisen Strassenbilder mit genauem Raumbezug lassen sich unter dem Titel «Vor Ort zu sein, ohne dort zu sein» viele Verwaltungsaufgaben direkt vom Arbeitsplatz aus detailliert vorbereiten oder direkt erledigen, beispielsweise bei der Beurteilung von Baugesuchen oder der Massnahmenplanung bei der Werterhaltung, sprich beim baulichen Unterhalt von städtischen Infrastrukturanlagen wie Strassen und Plätzen. Die Möglichkeit, den Strassenraum ganz einfach am Computer dreidimensional vermessen, mit bestehenden Geodaten vergleichen und digitalisiert zu können, bringt auch das Potenzial für neue Anwendungen für städtische Dienststellen mit sich, die bisher nicht mit Geo-Daten gearbeitet haben.

Zur flächendeckenden Erhebung der Bilddaten wird ein mit mehreren Kameras ausgerüstetes Messfahrzeug von iNovitas das Strassennetz der Stadt Wil abfahren. Damit die Aufnahmen später auch wie vorgesehen genutzt werden können, müssen sie hohe Qualitätsansprüche erfüllen - daher sind die Foto-Fahrten nur bei idealer Witterung und mit Blick auf die Ausleuchtung der Strassen nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich. Die Möglichkeit für Aufnahmefahrten lässt sich somit nicht weit voraus planen, es muss vielmehr kurzfristig und situativ entschieden werden. Deshalb wurde ein grobes Zeitfenster von drei Wochen festgelegt - in der Zeit vom 21. August bis 8. September 2017 wird das Kamerafahrzeug irgendwann während zwei Tagen im Wiler Stadtgebiet unterwegs sein und Aufnahmen erstellen. Bei den Aufnahmen wird der Datenschutz entsprechend berücksichtigt: Personen und Fahrzeuge werden in den Aufnahmen automatisch ausgeblendet oder unkenntlich gemacht. Aus Datenschutzgründen sind diese anonymisierten Bilddaten zudem nur verwaltungsintern verfügbar. (sk.)