In der Stadt Wil leben rund 23‘540 Menschen – sie sie wohnen hier, sie arbeiten hier, sie lernen hier, sie gehen hier einkaufen, sie geniessen hier Kultur, sie treiben hier Sport, sie engagieren sich hier in Vereinen, sie betreiben hier Politik. Kurz: Sie teilen hier in Wil ihren Alltag miteinander. Eine grosse Kleinstadt wie Wil ist dabei mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile, sprich ihrer Einwohnerinnen und Einwohner: Wir sind alles Wilerinnen und Wiler – dieses Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht dort, wo nicht jede und jeder nur für sich alleine lebt, sondern seinen Mitmenschen begegnet, sich mit ihnen auseinandersetzt und austauscht.
22. November 2017
Sich miteinander auseinandersetzen und austauschen, miteinander den Alltag verbringen – dazu gehören aber auch fröhliche Stunden in geselliger Runde: Wo eine ausgelassene, fröhliche Stimmung herrscht, da kommt man sich näher, da begegnet man sich. Und dass die Wilerinnen und Wiler zu feiern wissen, beweisen sie an den verschiedensten Anlässen während des ganzen Jahres. Das blieb auch den Menschen in St.Gallen nicht verborgen: Das OK des St.Gallerfestes hat die Stadt Wil eingeladen, sich am St.Gallerfest 2018 vom 17. und 18. August 2018 auf dem Gallusplatz gleich neben der Kathedrale als Gastgemeinde zu präsentieren – und natürlich hat die Stadt Wil zu dieser Einladung gerne ja gesagt, um sich so als drittgrösste Stadt im Kanton auf dieser stimmungsvollen Bühne in einem gemütlichen, fröhlichen Rahmen zu präsentieren. «Wil goes St.Gallen» wird es also in genau acht Monaten und 25 Tagen heissen.
Aktuell ist eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung mit der Ideensammlung und den Vorbereitungen für diesen Anlass beschäftigt.
Dieses OK möchte auch die Wilerinnen und Wiler mit ins Boot holen: Wir möchten den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt St.Gallen gerne aufzeigen, was Wil denn ist und ausmacht – und das nicht nur in den Augen der Behörden und der Verwaltung, sondern in den Augen der Bevölkerung. An einem kleinen Stand vor dem städtischen Info-Center lagen im Rahmen des gestrigen Othmarsmarkt hierfür kleine Umfragekarten auf: Was macht Wil für mich aus, was ist «mein Wil» überhaupt? Marktbesucherinnen und Marktbesucher konnten diese Karten ausfüllen und in die bereitstehende Urne einwerfen. Diese Inputs und Gedanken zur Stadt Wil werden dann in geeigneter Form in den städtischen Gastgemeindeauftritt in St.Gallen einfliessen – Details dazu werden zu gegebener Zeit bekannt geben. (sk.)
Aktuell ist eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung mit der Ideensammlung und den Vorbereitungen für diesen Anlass beschäftigt.
Dieses OK möchte auch die Wilerinnen und Wiler mit ins Boot holen: Wir möchten den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt St.Gallen gerne aufzeigen, was Wil denn ist und ausmacht – und das nicht nur in den Augen der Behörden und der Verwaltung, sondern in den Augen der Bevölkerung. An einem kleinen Stand vor dem städtischen Info-Center lagen im Rahmen des gestrigen Othmarsmarkt hierfür kleine Umfragekarten auf: Was macht Wil für mich aus, was ist «mein Wil» überhaupt? Marktbesucherinnen und Marktbesucher konnten diese Karten ausfüllen und in die bereitstehende Urne einwerfen. Diese Inputs und Gedanken zur Stadt Wil werden dann in geeigneter Form in den städtischen Gastgemeindeauftritt in St.Gallen einfliessen – Details dazu werden zu gegebener Zeit bekannt geben. (sk.)