Zu- und Wegzugsbefragung: Stadt Wil ist Wunschwohnort

Sämtliche Personen, welche sich im Jahr 2019 zur Niederlassung in der Stadt Wil an- oder abgemeldet haben, wurden zu ihren Gründen für den Zu- oder Wegzug befragt. Die Stadt Wil war beim Umzugsentscheid überdurchschnittlich häufig Wunschwohnort der Zuziehenden.

17. Dezember 2020

Das Statistische Amt des Kantons Zürich hat im Jahr 2019 in 20 Städten und Gemeinden der Kantone Aargau, St.Gallen und Zürich eine schriftliche Befragung aller Personen ab 18 Jahren durchgeführt, die im Jahresverlauf zugezogen oder weggezogen sind. Es handelte sich um ein Benchmarkingprojekt, welches im Jahr 2009 entwickelt wurde und seit 2013 im Dreijahresrhythmus regelmässig angeboten wird.

Für die Stadt Wil war es die erste Durchführung der Befragung und betraf gesamthaft 388 Zugezogene und 330 Weggezogene. Die Rücklaufquote betrug 30 Prozent für die Zuzugsbefragung und 26 Prozent für die Wegzugsbefragung.

70 Prozent der weggezogenen Haushalte bezeichneten die Stadt Wil rückblickend als idealen Wohnort. Und 67 Prozent können sich vorstellen, später wieder einmal nach Wil zurückzukehren.

Besonders positiv erwähnt wurden die geringe Lärmbelastung, das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Anbindung ans Strassennetz. Dabei handelt es sich um Gründe für die Wohnortswahl oder um erste Eindrücke von Wil. Die genannten Punkte haben im Gemeindevergleich überdurchschnittlich gut abgeschnitten und wurden auch von Wegziehenden signifikant besser beurteilt als im Durchschnitt aller Gemeinden.

Als Kritikpunkte wurden im Vergleich mit dem Durchschnitt über alle Gemeinden der Steuerfuss, das soziokulturelle Umfeld in der Wohngemeinde sowie dessen Image genannt, ausserdem die Naturnähe respektive die Nähe zu attraktiven Naherholungsgebieten.