Aktuelles
Wil startet Kampagne gegen Elterntaxis
04. September 2018
Das Departement Bildung und Sport der Stadt Wil lanciert einen Zeichnungswettbewerb und eine Plakatkampagne, um auf das Problem von Elterntaxis aufmerksam zu machen. Mit der Kampagne soll auf die verschiedenen Vorteile, die ein Schulweg zu Fuss bietet, hingewiesen werden. Schülerinnen und Schüler un...
Die Stadt Wil unterstützt junge Kinder und ihre Familien
04. September 2018
Seit Mai existiert die Fachstelle «Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung» der Stadt Wil. Franziska Kaiser, die Leiterin der Fachstelle, ist zurzeit noch mit dem Aufbau der Stelle beschäftigt. Sie soll dafür sorgen, dass alle Kinder möglichst gute Voraussetzungen für das weitere Leben erhalt...
Neun Jahre für das BUV: Philipp Dörig verlässt die Stadt Wil
31. August 2018
Ende August 2018 hat Philipp Dörig die Stadt Wil verlassen. Er führte das Department Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) während gut neun Jahren, zuletzt in der Funktion des Departementsleiters. Der 52-jährige Schaffhauser gestaltete verschiedene herausfordernde Projekte mit, wie den Bau des Sportparks Be...
Parlament verlangt Antworten zum Pavillon Langacker
30. August 2018
An der 17. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil unter anderem die Finanzplanungen der Stadt und der TBW zur Kenntnis genommen, den Bericht zum Postulat «Für mehr bezahlbare Wohnungen» diskutiert und zwei Vorstösse behandelt.
Neue Strompreise per 1. Januar 2019
29. August 2018
Die Marktpreise für Energie sind in den vergangenen Monaten markant gestiegen. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erhöhen deshalb die Strompreise per 1. Januar 2019 um durchschnittlich 4,6 Prozent. Das macht für einen Durchschnittshaushalt rund 2,40 Franken pro Monat aus. Der Strom an den städtische...
Nachtarbeiten beim Neubau des Industriewegs
29. August 2018
Die Bauarbeiten für den Neubau des Industriewegs in Bronschhofen haben Anfang Juli begonnen. Am Wochenende vom 1. und 2. September 2018 folgt mit dem Einbau der Personenunterführung die dritte Bauphase. Die Stadt Wil hat eine Ausnahmebewilligung für lärmintensive Baustellenarbeiten in der Nacht und ...
Pläne für eine gemeinsame ARA werden konkret
28. August 2018
Die Abwasserreinigungsanlagen (ARA) entlang der Thur müssen Massnahmen zur Elimination von Mikroverunreinigungen treffen. Studien im Auftrag des Kantons St. Gallen zeigen, dass eine neue, gemeinsame ARA in der Region Wil-Uzwil die Wasserqualität am wirksamsten verbessert – und dies sogar zu tieferen...
Aufhebung des Feuer- und Feuerwerksverbot in der Stadt Wil
23. August 2018
Die Stadt Wil hat mit Datum vom 23. August 2018 das generelle Feuer- und Feuerwerksverbot aufgehoben. Weiterhin gültig bleibt das kantonsweite Feuer- und Feuerwerkverbot im Wald und in Waldesnähe des Sicherheits- und Justizdepartements vom 24. Juli 2018.
Rezertifizierung «Energiestadt Wil»
22. August 2018
Aktive Energiepolitik zahlt sich aus und geht weiter. Die Stadt Wil ist seit 20 Jahren mit dem Label Energiestadt zertifiziert, einem Leistungsausweis für eine konsequente und ergebnisorientierte Energiepolitik. Im Rahmen einer alle vier Jahre wiederkehrenden Überprüfung werden im Jahr 2018 die Leis...
Stadt Wil zieht positive St.Galler-Fest-Bilanz
19. August 2018
Das St.Galler Fest 2018 verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle. Insgesamt besuchten bei guten Wetterbedingungen am Freitag und Samstag rund 115‘000 Personen den Anlass in der Innenstadt. Organisationskomitee, Stadtpolizei und Sanität sowie die Gastgemeinde ziehen eine positive Bilanz.
Test für Elektro-Roller-Sharing für Angestellte der Stadt Wil
16. August 2018
Die Stadt Wil und die Technischen Betriebe Wil (TBW) testen in den nächsten zwei Wochen eine Elektro-Ladestation für E-Fahrzeuge. Die «Powerstation» steht auf dem Bahnhofplatz. Angestellte der Stadt Wil, der TBW und von Wilmobil teilen vier Elektroroller und sammeln damit wertvolle Erfahrungen für e...
Neue Lernende in der Stadtverwaltung
15. August 2018
Anfang August haben neun Lernende ihre Ausbildung an den verschiedenen städtischen Verwaltungs-standorten begonnen. Der Stadtrat wünscht den neuen Lernenden alles Gute, beruflich viel Erfolg und persönlich viel Befriedigung während ihrer spannenden und anspruchsvollen Lehrzeit.
Lärmintensive Bauarbeiten auf dem Autobahnzubringer
15. August 2018
Die Stadt Wil hat eine Ausnahmebewilligung für lärmintensive Baustellenarbeiten in der Nacht und am Sonntag erlassen. Vom 18. bis 20. August 2018 werden die Arbeiten auf der Georg-Rennerstrasse von 19 bis 5 Uhr durchgeführt.
Das St.Galler Fest 2018 mit Wil als Gastgemeinde
13. August 2018
Am Freitag, 17. August und am Samstag, 18. August 2018 werden 100‘000 Besucherinnen und Besucher in den Gassen von St. Gallen erwartet. Ihnen wird am St. Galler Fest ein attraktives Rahmenprogramm mit vielen interessanten Veranstaltungen und toller Festwirtschaft geboten. Ein besonderes Highlight wi...
Wiler Schulen entwickeln sich weiter
09. August 2018
Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Die Weiterentwicklung der Schul-Inhalte mit dem Lehrplan 21 wird die Lehrerinnen und Lehrer der Stadt Wil auch in diesem Jahr beschäftigen. Diese Woche wurden sie nochmals auf Neuerungen vorbereitet.
Gratulation zu Dienstjubiläen
08. August 2018
In den nächsten Wochen können gleich drei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern. Alex Farcher ist seit 10 Jahren als Reinigungsmitarbeiter tätig, Gabriele Gut seit 25 Jahren als Sachbearbeiterin Finanzen und Andreas Gnos 10 Jahre als Leiter Netz und Technik bei den Technischen Betrie...
Bauarbeiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti
08. August 2018
Am 13. August 2018 beginnen die umfangreichen Bauabreiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti. Diese werden in drei Etappen ausgeführt. Dabei wird der Verkehr bis im Sommer 2019 zum Teil nur einspurig mit einer Lichtsignalanlage geführt.
Quartiertreff Lindenhof: Ein Angebot für alle
06. August 2018
Am 25. August wird der Quartiertreff im Wiler Lindenhof-Quartier eröffnet. Damit wird ein niederschwelliges Angebot geschaffen für alle Bevölkerungsgruppen, in einem Quartier, das mit seinen über 4‘000 Einwohnenden quasi ein kleines Dorf in der Stadt Wil ist. So soll das Lindenhof-Quartier auf eine ...
Generelles Feuerwerk- und Feuerverbot in der Stadt Wil
27. Juli 2018
Der Kanton hat ein Feuerwerks- und Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen. Die Gemeinden können dieses Verbot erweitern. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird das Feuerwerk- und Feuerverbot auf das gesamte Stadtgebiet erweitert. Auch auf das Feuerwerk an der 1. August-Feier wird die Stad...
Stetige Entwicklung der Energiestadt Wil seit 20 Jahren
24. Juli 2018
Am 29. Juli 1998 wurde Wil als erste Stadt im Kanton St. Gallen mit dem Label «Energiestadt» zertifiziert. In den letzten 20 Jahren hat sich die Stadt enorm weiterentwickelt. Erreichte Wil 1998 noch 56 Prozent des energiepolitischen Potenzials in Wil, sind es mittlerweile 70 Prozent.
Beteiligungsmodell für Photovoltaik-Anlage im Bergholz
17. Juli 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) bauen auf der Eishalle des Sportparks Bergholz eine Photovoltaik-Anlage. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich daran beteiligen. Die Energiestadt Wil will so auch Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit bieten, in Solarstrom zu investieren.
«Bike to work»: Von Wil nach Tokio mit dem Velo
11. Juli 2018
Für den Arbeitsweg vom Auto auf das Velo umsatteln: Von Mai bis Juni lief schweizweit die Aktion «Bike to work». Knapp 14‘000 Kilometer strampelten alleine die Angestellten der Stadt Wil und der Technischen Betriebe Wil (TBW) ab. Das entspricht der Strecke von Wil bis nach Tokio.
Erfolgreicher Abschluss der Kids Challenge Wil
11. Juli 2018
Mitte Juni fanden die beiden letzten Anlässe der Kids Challenge 2018 statt. Insgesamt haben an acht Nachmittagen bei der Unterstufe durchschnittlich 60 Kinder, bei der Mittelstufe durchschnittlich 22 Kinder teilgenommen. Gemäss den schriftlichen Beurteilungsblättern wünschen sich die Kinder eine For...