Aktuelles
Umbauarbeiten an der Toggenburgerstrasse 9
19. August 2024
Die Liegenschaft Toggenburgerstrasse 9, ehemals Restaurant Stammbaum, in der Unteren Vorstadt wird derzeit umgebaut. Für den Einbau von vier Dachgauben wurde auch das Dach neu eingedeckt. Dabei wurde ein deutlich hellerer Ziegel verwendet als bei Bauten in der Altstadt üblich. Die kantonale Denkmalp...
Ortsplanungsrevision der Stadt Wil nimmt Fahrt auf
19. August 2024
Die Stadt Wil befindet sich in einer wichtigen Entwicklungsphase. Durch die Ortsplanungsrevision gestaltet die Stadt den Lebens- und Wohnraum der Zukunft. Bereits durchgeführte Quartierdialoge und erste Planungsphasen haben Grundlagen geschaffen, auf denen weiter aufgebaut werden kann. Auf Basis des...
Wiler Jugend Games 2024: Teilnehmende gesucht
16. August 2024
Die 15. Wiler Jugend Games 2024 finden wie immer in der letzten Woche der Herbstferien, ganz präzise vom 14. Bis 19. Oktober, statt. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche für die Sportwoche anmelden. Erstmals findet am Samstag ein gemeinsamer Schlussevent für Kinder und Eltern statt.
Politische Partizipationsmöglichkeiten für Ausländerinnen und Ausländer in Wil
15. August 2024
Die Stadt Wil verfügt über ein Integrationsleitbild. In diesem ist unter anderem eine Massnahme zur Förderung der politischen Partizipation der ausländischen Wohnbevölkerung vorgesehen. Zu diesem Zweck wird sie in diesem Jahr an die Parlamentssitzung vom 26. September 2024 um 17.00 Uhr eingeladen. V...
E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil
14. August 2024
Die Energiestadt Gold Wil und der Fonds für Verkehrssicherheit laden am 20. August 2024 zu einer kostenlosen E-Bike-Ausfahrt in der Stadt Wil ein. amusebike verbindet die klimafreundliche und gesunde Mobilitätsform und das gemeinsame Unterwegssein in der Gegend in und um Wil.
Rückbau und Neubau der Trafostation im Gebiet Neulanden
14. August 2024
Im Dezember 2022 brannte die Trafostation Neulanden. Seither war sie ausser Betrieb. Zum Einsatz kam stattdessen eine mobile Trafostation, die provisorisch an die Hauszuleitungen angeschlossen wurde. Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben nun die definitive Bewilligung für den Abbruch der bestehen...
Positives Fazit der Aktionstage gegen Rassismus
13. August 2024
Während der Aktionstage gegen Rassismus 2024 lud ein grosser Kubus dazu ein, persönliche Erfahrungen und Gedanken zum Thema Diskriminierung zu teilen. Die verantwortliche Arbeitsgruppe zieht ein positives Fazit aus der Kubusaktion. Über 150 Statements widerspiegeln die Vielfalt und Häufigkeit von Di...
Stimmberechtigte entscheiden am 22. September 2024 über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse
12. August 2024
Die Stadt Wil schafft mit verschiedenen Projekten beste Voraussetzungen für die räumliche und verkehrliche Aufwertung ihres Zentrums. Dazu gehört der Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit einem Fuss- und Velosteg und der Umgestaltung des Churfirstenparks. Das Stadtparlament hat dafür den vom ...
Industrieweg in Bronschhofen wird saniert
06. August 2024
Am Montag, 19. August 2024, beginnen die Bauarbeiten am Industrieweg in Bronschhofen. Der Weg weist Rissbildungen im Belag sowie Absenkungen im angrenzenden Böschungsbereich auf und muss deshalb örtlich saniert werden. Während der Bauarbeiten ist der Industrieweg vollständig gesperrt. Der Fussverkeh...
Wil wird wieder zur Active City
05. August 2024
Vom 12. August bis 6. September 2024 findet am Wiler Stadtweier Active City statt. Über vier Wochen ist die ganze Bevölkerung dazu eingeladen, diverse Bewegungsangebote zu nutzen. Die Kurse können ohne Anmeldung und kostenlos besucht werden.
Vielfältige Natur: Spaziergang im Gärtensberger Riet
05. August 2024
Das städtische Vernetzungskonzept trägt dazu bei, die vielfältige Kulturlandschaft mit den wertvollen Lebensräumen zu erhalten und mit einer zielgerichteten Nutzung und Pflege zu optimieren. Zum Abschluss der 3. Projektphase organisiert die Stadt Wil zusammen mit der Vernetzungskommission am 17. Aug...
Einladung zum zweiten Kulturcafé 2024
02. August 2024
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Organisatoren und Interessierten sowie der Fachstelle Kultur der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Kulturbeauftragte Valentina De Pasquale sowie Mitglieder der Kulturkommission zum Kaffee.
Mit dem Café Balance in Bewegung bleiben
22. Juli 2024
Die neue Kursreihe von Café Balance, einem Angebot für Menschen ab 65 Jahren, beginnt am 14. August. Der Rhythmikkurs mit anschliessendem Café bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in Bewegung und in Kontakt mit ihren Mitmenschen zu bleiben.
Braunauerstrasse und Schulstrasse in Rossrüti für Deckbelagsarbeiten gesperrt
03. Juli 2024
Nachdem die Technischen Betriebe Wil die Werkleitungen erneuert haben, wird an der Braunauerstrasse und an der Schulstrasse in Rossrüti nun der Deckbelag eingebaut. Die Strassen sind deshalb von Donnerstag, 11. Juli 2024, 7 Uhr, bis Samstag, 13. Juli 2024, 7 Uhr, gesperrt. Zudem ist die Schulstrasse...
Reduzierte Schalteröffnungszeiten der Schulverwaltung während Sommerferien
03. Juli 2024
Vom 15. Juli bis und mit 2. August 2024 bleibt der Schalter der Schulverwaltung an der Marktgasse 57 geschlossen. Die Erreichbarkeit per Telefon und per Mail ist während den üblichen Öffnungszeiten gewährleistet – am Montagabend bis 17 statt bis 18.30 Uhr.
Belagsarbeiten Bahnhofplatz und Obere Bahnhofstrasse
03. Juli 2024
An der Weststrasse auf Höhe des Busbahnhofs finden am Montag, 15 Juli 2024, in der Nacht ab 20.30 Uhr Belagsarbeiten statt. Nachtarbeiten finden auch bei der Liegenschaft Obere Bahnhofstrasse 19 (Neubau Aldi) statt und zwar am Montag und Dienstag, 15. und 16. Juli 2024, jeweils ab 20.30 Uhr.
Breite Zustimmung zum Projekt Stadtpark Obere Weierwise
01. Juli 2024
Im Mai 2024 präsentierte die Stadt Wil das Siegerprojekt für den geplanten Stadtpark Obere Weierwise. Gleichzeitig wurde dazu eine Umfrage durchgeführt. Die Resultate liegen mittlerweile vor und zeigen eine breite Unterstützung der Bevölkerung: Mit 88 Prozent Zustimmung zur Erweiterung des bestehend...
Wiler Stadtparlament genehmigt Baukredit für neuen Werkhof in 1. Lesung
27. Juni 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 27. Juni 2024, über den Baukredit für den Neubau des städtischen Werkhofs debattiert. Thema waren zudem ein Stellenantrag für die Abteilung Hochbau, der Nachtrag IV zur Gemeindeordnung, die Vereinbarung über den Abwasserverband Thurau sowie zw...
Oberstufe Sonnenhof schliesst Projekt "Blended Learning" ab
27. Juni 2024
Während drei Jahren haben sich die Lehrpersonen der Oberstufe Sonnenhof intensiv damit auseinandergesetzt, wie digitales Lernen und Präsenzunterricht kombiniert werden können. Nun endet das Projekt "Blended Learning", das die Oberstufe Sonnenhof als Modellschule der kantonalen IT-Bildungsoffensive u...
TBW eröffnen erste Trinkwasserstation
25. Juni 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) feiern in diesem Jahr mit 125 Jahren Stromversorgung und 150 Jahre Wasserversorgung zwei Jubiläen. Anlässlich dieser Jubiläen stellen die TBW am Mittwoch, 3. Juli 2024, die erste Trinkstation mit Wiler Wasser beim Piratenspielplatz Bergholz auf. Weitere Attraktione...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 1. Juli 2024
24. Juni 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die Sprechstunde im Juni findet am Montag, 1. Juli 2024, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mitwirkung zum Rad- und Fussweg Bettwiesen-Bronschhofen startet
19. Juni 2024
Die neue Rad- und Fusswegverbindung wird Bronschhofen mit Bettwiesen verbinden. Sie führt ab dem Bahnhof AMP Bronschhofen entlang der Bahngleise bis zur Kantonsgrenze SG/TG. Der Kanton Thurgau führt die Wegverbindung weiter bis zum Bahnhof Bettwiesen. Der Stadtrat hat das Rad- und Fussprojekt zur öf...
Klimaprojekte von Wiler Lernenden prämiert
19. Juni 2024
Am vergangenen Samstag prämierte Stadtrat Andreas Breitenmoser die Siegerprojekte der zweiten Wiler Company Challenge am Rock am Weier. Die beiden Teams „Mobility-Konzept“ und „Unterstützung Klimaschutzprojet“ durften die Hauptpreise entgegennehmen.
Siegerprojekt für neuen Doppelkindergarten und Tagesstruktur Matt steht fest
19. Juni 2024
Der Projektwettbewerb für einen neuen Doppelkindergarten und eine Tagesstruktur auf dem Schulareal Matt ist entschieden. Das Siegerprojekt stammt von der ARGE DIWERSY WEIMAR + Studio Lukas Kerner. Die Projekte aus dem Wettbewerb werden vom 1. bis 6. Juli und vom 14. bis 17. August 2024 der Öffentlic...
Mehrheit ist zufrieden mit überarbeitetem Benutzungsreglement für Schul-, Sport und Freizeitanlagen
18. Juni 2024
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter den Nutzenden der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Wil zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den 2021 aktualisierten Reglementen. Gelobt werden unter anderem die Transparenz bei der Vergabe sowie die Berücksichtigung von Wünschen bei Reservationsanfr...