Aktuelles
Miniatur-Wilma im Info-Center erhältlich
11. März 2025
Die Stadt Wil beteiligte sich mit der Elefantendame Wilma an der Elephant Parade Swiss Edition 2024. Nun können im Info-Center kleine Elefantenfiguren im gleichen Design gekauft werden. Von der limitierten Auflage sind aktuell noch rund 50 Stück verfügbar.
Anmelden für Jugendfischerei am Stadtweier
10. März 2025
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. März 2025, möglich.
Stadtparlament spricht Kredit für Wohnungserschliessung mit Glasfasern
06. März 2025
Das Wiler Stadtparlament stimmte an seiner Sitzung vom Donnerstag, 6. März 2025, einem Kredit über 4,7 Millionen Franken für die Wohnungserschliessung mit Glasfasern durch die Technischen Betriebe Wil (TBW) zu. Es sprach sich für den Nachtrag I zum Polizeireglement aus, der das bisher bestehende Bet...
Dreibrunnen: Kurzfristige Verkehrseinschränkungen auf Mörikonerstrasse
04. März 2025
Infolge eines Entladevorganges für eine Kanalsanierung an der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen wird am Mittwoch, 5. März 2025, von 5.30 Uhr bis 6.00 Uhr, die Strasse kurzfristig vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Danach ist diese bis 18 Uhr nur einseitig befahrbar.
Spielerisch Richtung Netto-Null mit der Energie Trophy am Wiler Spielfest
04. März 2025
Ganz im Zeichen des Genusses sowie des Engagements gegen die Lebensmittelverschwendung steht die diesjährige Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil am Wiler Spielfest vom 15. und 16. März 2025 im Stadtsaal Wil.
Untere Bahnhofstrasse: Einschränkungen beim Fussgängerstreifen an der Derby-Kurve
03. März 2025
Im Rahmen der Umgebungsarbeiten zur Überbauung Untere Bahnhofstrasse 1-11 (PERRONIMO) sind Bauarbeiten am südlichen Strassenrand der Unteren Bahnhofstrasse erforderlich. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wird der Fussgängerstreifen an der Unteren Bahnhofstrasse im Bereich der Derby-Kurve v...
Platznot im Schulhaus Allee: Stadt Wil plant Modulbau für bis zu sechs Klassen
20. Februar 2025
Die Primarschule Allee leidet seit geraumer Zeit unter Platznot. Als langfristige Lösung ist gemäss Schulraumplanung das neue Schulhaus Schillerstrasse zwischen Zürcher- und Gallusstrasse vorgesehen. Die Umsetzung dieses Projekts wird voraussichtlich etwa acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen. Die ...
Parkfelder an der Neulandenstrasse werden aufgehoben
18. Februar 2025
An der Neulandenstrasse 23 und 28 kam es aufgrund der verengten Durchfahrt in der Vergangenheit immer wieder zu Schäden an Randsteinen und der Rabatte. Auf einer Strassenseite befinden sich drei weiss markierte Parkfelder, während auf der gegenüberliegenden Seite eine Rabatte direkt an den Strassenr...
Sondierungsbohrungen beim Bahnhofplatz
18. Februar 2025
Im Rahmen der Ausarbeitung des Bauprojektes Aufwertung Stadtraum Bahnhofplatz sind im Perimeter des Bahnhofplatzes geologische Baugrunduntersuchungen notwendig. Die drei Sondierbohrungen sind zwischen dem 24. und 26. Februar 2025 geplant. Der Busbetrieb auf dem Bahnhofplatz ist während der Bohrarbe...
Stadtbibliothek: Kundenumfrage liefert wertvolle Impulse für zukünftige Entwicklung
10. Februar 2025
Im Rahmen der neuen Bibliotheksstrategie hat die Stadtbibliothek Wil zwischen Juni und Oktober 2024 eine umfassende Kundenumfrage durchgeführt. Ziel war es, die Wünsche und Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer zu bestehenden Angeboten sowie möglichen zukünftigen Entwicklungen einzuholen. Auf Basis d...
Erhöhung des Sicherheitsgefühls und Verbesserung der Aufenthaltsqualität: Bahnhof-Paten sind seit fünf Jahren in Wil im Einsatz
10. Februar 2025
Seit Anfang 2020 setzen sich die Bahnhof-Patinnen und -Paten am Bahnhof Wil für das Wohl der Reisenden ein. Die Freiwilligen sind in Zweierteams präsent und leisten jeweils dreistündige Einsätze unter dem Motto „Hinsehen statt Wegschauen“. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Stadt Wil und...
Stadtparlament zeigt sich besorgt über Entwicklung der städtischen Finanzen
06. Februar 2025
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 6. Februar 2025, die Finanzplanung 2025 bis 2029 der Stadt und der Technischen Betriebe Wil zur Kenntnis genommen und über den Schlussbericht zur strategischen Schulraumplanung diskutiert. Zudem beantwortete der Stadtrat einen Vorstoss z...
Werkzeugkoffer gegen Rassismus für Wiler Oberstufenschulen
05. Februar 2025
Die Arbeitsgruppe "Gemeinsam für Respekt" hat heute Mittwoch den HEKS-Werkzeugkoffer an das Lehrpersonenteam der Oberstufe Lindenhof übergeben. Der Werkzeugkoffer vermittelt Wissen zum Thema Rassismus und ist ein hilfreiches Instrument für Lehrpersonen, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Dis...
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: Die Stadt Wil gedenkt der Opfer des Holocaust
27. Januar 2025
Heute Montag, 27. Januar 2025, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum achtzigsten Mal. An diesem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust werden in der Schweiz zahlreiche öffentliche Gebäude beleuchtet, darunter auch das Wiler Rathaus.
TBW erneut in den Top Ten der Schweizer Energieversorger
24. Januar 2025
In einer nationalen Vergleichsstudie unter Energieversorgungsunternehmen des Bundesamtes für Energie platzieren sich die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneut unter den ersten 10 Versorgern. Ambitionierte Energie- und Klimaziele und innovative Projekte führten zu diesem erfreulichen Ergebnis.
Abgestorbene Bäume am Grünauweg müssen gefällt werden
20. Januar 2025
Am Dienstag, 28. Januar 2025, werden am Grünauweg beim Personalhaus fünf Nussbäume gefällt. Diese sind gänzlich abgestorben. Noch in diesem Jahr werden Ersatzpflanzungen mit einheimischen und standortgerechten Arten vorgenommen, die wertvoll für die Biodiversität sind. Während der Schulwegzeiten ble...
Bundesgericht heisst Beschwerde betreffend Schule St. Katharina gut
17. Januar 2025
Das Bundesgericht hat am Freitag, 17. Januar 2025, eine erneute Beschwerde gegen den Schulvertrag zwischen der Stadt Wil und der Stiftung Schule St. Katharina gutgeheissen. Dieser ist somit aufgehoben. Die Stadt Wil wird das Urteil nach Vorliegen der schriftlichen Begründung vertieft analysieren und...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Joerg Hubmann
15. Januar 2025
Die Stadt Wil präsentiert im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen ab dem 24. Januar ausgewählte Werke des Künstlers Joerg Hubmann. Der Künstler arbeitet mit Blech, das er zu Skulpturen formt. Die Spiegelungen der Umwelt in diesen Skulpturen fängt er dann mit der Kamera ein.
Meret Grob ist neue Parlamentspräsidentin
09. Januar 2025
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Donnerstag, 9. Januar 2025, die neue Legislatur 2025-2028 eröffnet und Meret Grob (GRÜNE prowil) zur neuen Parlamentspräsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Christoph Hürsch (Die Mitte) an. Vizepräsident für das Amtsjahr 2025 ist Dominik Eg...
Hochwasserschutzprojekte in Wil schreiten voran
08. Januar 2025
Die Stadt Wil hat in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte im Hochwasserschutz erzielt. Seit den verheerenden Hochwasserereignissen vom Sommer 2015 wurden sechs Teilprojekte (TP) zur Sicherung der Stadt und ihrer Umgebung vor Überschwemmungen initiiert. Vier dieser Teilprojektewurden im Her...
Individuelle Prämienverbilligung: Anmeldeschluss am 31. März 2025
06. Januar 2025
Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2025. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Gaspreise per 1. Januar 2025 bleiben stabil
06. Januar 2025
Die Lage auf dem Gasmarkt hat sich stabilisiert. Während die Netznutzung zur Deckung der Kosten des Netzbetriebs leicht steigt, sinken die Kosten für die Energie. Insgesamt bleiben die Gaspreise der Technischen Betriebe Wil (TBW) per 1. Januar 2025 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.