80 Jahre nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki - Gedenkausstellung

Mittwoch, 6. August 2025, 15:00 - 20:00
Kirchgasse 5 in der Altstadt, 9500 Wil SG
Kultur Politik Bildung Ausstellung

«Barfuss durch Hiroshima» (Ab 12 Jahren. DE-Untertitel. 1983. 83 Min.) Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombomben-Katastrophe in Hiroshima. Präsentiert vom Schweizerisch- Japanischen Kulturverein Yamato (yamato-kultur.ch) Vorführung: Mi / 6. August. 18 Uhr. Ort: Kirchgasse 5 in der Altstadt Wil Eintritt frei © GEN PRODUCTION

«Barfuss durch Hiroshima» wurde zunächst 1973 in Japan als Manga herausgegeben. Der Autor/Zeichner, Keiji Nakasawa, hatte selbst den Atombombenangriff erlebt und schuf diesen Manga, um seine Überlebensgeschichte zu erzählen. Er fand ein recht grosses Echo und wurde zu einem Klassiker Japans.

Nun wird in Wil die Filmversion des Mangas vorgeführt, zwar an der Gedenkausstellung - 80 Jahre nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. In der heutigen «schon wieder» prekären Welt ist es umso wichtiger, die Geschichte der Atombomben und das damalige reale Leben zu erfahren. Wenn jeder das Wissen den anderen weitergeben würde, könnte dieser ganz kleine Schritt zu einem grossen Schritt Richtung Weltfrieden führen. Das wäre ja wunderbar.

Es gibt max. 20 Plätze. Wer sich einen Platz sichern möchte, dem wird empfohlen, sich bei vorstand@yamato-kultur.ch spätestens bis zum 3. August anzumelden.

Mittwoch 6. August 15 - 20 Uhr (18 Uhr Film „Barfuss durch Hiroshima“)
Donnerstag 7. August 15 - 19 Uhr (18 Uhr Film „Das Gebet einer Mutter“)
Freitag 8. August 15 - 19 Uhr (18 Uhr Film „Das Gebet einer Mutter“)
Samstag 9. August 10 - 20 Uhr (18 Uhr Film „Das Gebet einer Mutter“)
Sonntag 10. August 11 - 17 Uhr (16 Uhr Film „Das Gebet einer Mutter“)

Zusätzliche Informationen
Plakat A3 H-N_Optimized.pdf
Preis
Eintritt frei
Organisator
Schweizerisch-Japanische Kulturverein Yamato
Organisator E-Mail Adresse
Atsuko.Lampart@tbwil.ch