Aktuelles
Einladung zum Kulturcafé 2019
18. März 2019
Für den gemeinsamen Austausch unter Kulturschaffenden, Organisatoren und Interessierten und der Kulturverwaltung der Stadt Wil wurde das Kulturcafé ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr laden die Stadtpräsidentin Susanne Hartmann und die Kulturbeauftragte Kathrin Dörig sowie Mitglieder der Kulturkommis...
Steuerrechnungen mit Steuerfuss von 120 Prozent
15. März 2019
Die provisorischen Steuerrechnungen für das Steuerjahr 2019 wurden mit dem zentralen Versand des Kantons im Januar an alle Steuerpflichtigen versandt. Die Rechnungen wurden mit dem vom Parlament beschlossenen Steuerfuss von 120 Prozent berechnet. Mit der Anpassung des Steuerfusses erfolgt kein fläch...
Wiler Wortkampagne gegen Rassismus
14. März 2019
Heute starten im Kanton St. Gallen die Aktionstage gegen Rassismus. Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil möchte mit einer Wortkampagne möglichst viele Menschen anregen, sich mit ihren persönlichen Haltungen auseinanderzusetzen. Die Stadt Wil setzt mit der Kampagne ein Zeichen für ...
Rechnung 2018 mit Plus von 1,75 Millionen Franken
13. März 2019
Die Rechnung der Stadt Wil schliesst in einem guten wirtschaftlichen Umfeld positiv ab. Anstelle des budgetierten Defizits von 1,69 Millionen Franken bleibt ein Plus von 1,75 Millionen Franken. Hauptgrund dafür ist die überdurchschnittliche Entwicklung der Steuereinnahmen.
Verwaltungsgericht stützt Bestimmungen im Polizeireglement weitgehend
07. März 2019
Das Stadtparlament verabschiedete im Juni 2016 ein neues Polizeireglement. Nach einer Abstimmungsbeschwerde hat das Verwaltungsgericht die beanstandeten Bestimmungen nun weitgehend als verhältnismässig taxiert. So stützt es das Betretungsverbot für Hunde auf Spielplätzen und Friedhöfen sowie den Lei...
Stadtrat spricht ausserordentlichen Kredit für KiTs-Spielplatz
06. März 2019
Der Verein «KiTs Kindertagesstätte» bietet familienergänzende Betreuung im Vorschulalter an. Die Institution wechselte im 2017 aus Platzgründen den Standort. Der Stadtrat hat für den Neubau des Spielplatzes eine ausserordentliche Ausgabe von rund 18‘000 Franken bewilligt.
Stadt Wil investiert mehr in die Jugendförderung
06. März 2019
Die Stadt Wil unterstützt das Engagement der Wiler Sport- und Jugendvereine im Bereich der Jugendförderung mit einem finanziellen Beitrag. Rückwirkend per 1. Januar 2019 hat der Stadtrat die bisherige Regelung vereinheitlicht. Mit der neuen Regelung werden neben weiteren Leistungen jährlich rund 150...
Gratulation zu zwei Dienstjubiläen
02. März 2019
Zwei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Peter Trüby (Leiter Verkauf und Beratung Kommunikationsnetz) ist seit 30 Jahren und Christoph Strassmann (Leiter Markt und Kunden) seit 10 Jahren bei den Technischen Betrieben der Stadt Wil tätig.
Kanton weist aufsichtsrechtliche Anzeige gegen Stadtrat ab
25. Februar 2019
Das Departement des Innern des Kantons St.Gallen hat eine aufsichtsrechtliche Anzeige gegen den Wiler Stadtrat abgewiesen. Diese wurde von Stadtparlamentarier Sebastian Koller und den Jungen Grünen Wil-Fürstenland nach dem Erlass des Reglements über die Benutzung von Schul- und Sportanlagen eingerei...
Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell erfolgreich gestartet
20. Februar 2019
Zwei Monate vor dem Baustart auf dem Dach der Eishalle Bergholz sind bereits 80 Prozent der Photovoltaik-Anlage verkauft. Beim Bürgerbeteiligungsmodell tbw.solar.wil ist somit der Schlussspurt auf dem Weg zur ersten Ausbauetappe der Bürger-Solaranlage eingeläutet.
Stadt Wil bietet auch weiterhin Print-News
08. Februar 2019
Die neuen Kommunikationskanäle der Stadt Wil sind auf positives Echo gestossen. So haben in den ersten zwei Wochen beispielsweise bereits über 250 Personen den WhatsApp-Newsletter abonniert. Der Stadtrat möchte nochmals darauf aufmerksam machen, dass dennoch auch künftig gedruckte News angeboten wer...
Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2019
04. Februar 2019
Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr ein offizieller Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu...
Informationsanlass «Spielend in den Kindergarten» erstmalig durchgeführt
04. Februar 2019
Die Stadt Wil informierte Eltern, deren Kind im Sommer 2020 in den Kindergarten eintritt, an zwei Informationsabenden über die Bedeutung des frühen Lernens für einen erfolgreichen Schuleintritt. Die Anlässe standen unter dem Motto «Spielend in den Kindergarten» und vermittelten viel Wissenswertes.
Auftrag für Catering-Service «Mittagstisch Stadt Wil» vergeben
29. Januar 2019
Der Stadtrat erteilt der Firma SV (Schweiz) AG in Dübendorf den Auftrag für den Catering-Service Mittagstisch in der Höhe von jährlich gut 182‘000 Franken. Der Auftrag wird ab dem 1. August 2019 für die Dauer von drei Jahren vergeben.
Eröffnung Soundkeller Wil
23. Januar 2019
Die Jugend in Wil wünscht sich schon seit längerem einen Raum, in dem Musik produziert und aufgenommen werden kann. Die Jugendarbeit Wil eröffnet deshalb einen Soundkeller. Am Samstag, 23. Februar 2019, kann die Musikoase im Luftschutzkeller des Mattschulhauses in Wil besichtigt werden.
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
23. Januar 2019
Die Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weier auf der Oberen Weierwiese (Reitwiese) in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche freigegeben. Die Werkhofmitarbeiter haben eine Eisdicke von neun Zentimetern gemessen.
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
09. Januar 2019
Drei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Irène Blum (Bibliothekarin) ist seit 25 Jahren bei der Stadt Wil tätig, während Sibylle Jufer (Zivilstandsbeamtin) und Sandra Lona (Sozialarbeiterin) seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil arbeiten.
47 Kinder für ihre Laternen ausgezeichnet
09. Januar 2019
Am Silvesterabend nahmen über 400 Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen am traditionellen Silvesterumzug teil. Die Jury bestehend aus Sonja Dürrmüller, Mirjam Signer, Armin Bernhardsgrütter und Renato Müller hat am Neujahrstag 47 Laternenträger- und Laternenträgerinnen ausgezeichnet.