Aktuelles
In Wil entsteht ein Jugendparlament
30. September 2020
15 Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren folgten dem Aufruf der Stadt Wil, ein Jugendparlament zu gründen. Mitte September trafen sie sich zum ersten Mal und tauschten sich über Projekte, Themen und politische Anliegen aus. Die Jugendarbeit Wil unterstützt bei der Koordination und dem Aufbau des...
Pumptrack als Ferienaktivität beim Schulhaus Lindenhof
28. September 2020
Der Pumptrack der Energiestadt Wil steht bis sicher zum 16. Oktober beim Schulhaus Lindenhof. Er ist für Kinder und Jugendliche unter dem Label «Spiel Energie» eine lokale Ferienaktivität. Die Wellenbahn kann sowohl mit Velo als auch Kickboard, Rollschuhen oder Skateboard befahren werden und fördert...
Stadtrat dankt Departementsleiter Samuel Peter
28. September 2020
Nach sechs Jahren verlässt Samuel Peter Ende September die Stadt Wil. Die Stadt verliert damit einen engagierten und gewissenhaften Stadtschreiber Stellvertreter und Departementsleiter Dienste, Integration und Kultur (DIK).
Departementsleiter und Stadtschreiber Stellvertreter gewählt
25. September 2020
Der Stadtrat hat Olivier Jacot zum Leiter des Departements Dienste, Integration und Kultur (DIK) und gleichzeitig als Stadtschreiber Stellvertreter gewählt. Der 38-Jährige tritt die Stelle am 1. Februar 2021 an.
Stadt Wil setzt sich für Moria-Flüchtlinge ein
25. September 2020
Nach dem verheerenden Grossbrand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos in Griechenland ist die Lage für Tausende Kinder und Erwachsene hoch dramatisch. Die Stadt Wil ist bereit, Flüchtlinge aufzunehmen und fordert die St.Galler Kantonsregierung zum Handeln auf.
Energie-Apéro im Stadtsaal Wil
24. September 2020
Über 50 Fachleute nahmen am 15. September 2020 am Energie-Apéro im Wiler Stadtsaal teil. Organisiert wurde dieser von den Technischen Betrieben Wil (TBW). Thematischer Kern der Veranstaltung war die Rolle von Energieversorgungsunternehmen in der Energiestrategie 2050.
Departementsleiter Andres Ulmann verlässt die Stadt Wil
22. September 2020
Der Leiter des Departements Bildung und Sport (BS), Andres Ulmann, hat per Ende Dezember 2020 gekündigt. Er war zweieinhalb Jahre für die Stadt Wil tätig und hat sich dabei unter anderem für Prozessoptimierungen in der Verwaltung eingesetzt.
Umgestaltung Fussgängerübergang Hubstrasse und Bahnhof Süd
21. September 2020
Der Fussgängerstreifen und die Bushaltestelle Bahnhof Süd stadtauswärts werden gemäss Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetz umgebaut. Zudem wird die Einmündung Hubstrasse in die nördliche Wilenstrasse als Trottoirüberfahrt ausgestaltet. Abschliessend werden auf dem Bahnhofplatz Süd die Parkp...
Wil Vivendo: Raum schaffen für unser Wil der Zukunft
16. September 2020
Wil Vivendo schafft in unserer Stadt Wil wertvollen Gestaltungsraum. Mit verschiedenen Massnahmen wird an der Zukunft der Stadt Wil gearbeitet: So geht es um die Standortentwicklung WILWEST, die flankierenden Massnahmen, die Netzergänzungen, die Erneuerung von Bahnhofplatz und Allee und viele weiter...
Armin Blöchlinger übernimmt Arbeiten des Stadtschreibers
10. September 2020
Aufgrund der Kündigung des Stadtschreibers per Ende Oktober und seines Stellvertreters per Ende September entsteht eine Stellenvakanz von 200 Prozent. Der Stadtrat hat entschieden, per 15. Oktober 2020 die inhaltlichen Arbeiten der Stadtschreiberstelle an Armin Blöchlinger zu übertragen.
Finanzielle Unterstützung in Härtefällen beantragen
08. September 2020
Die Stadt Wil unterstützt Organisationen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Voraussetzung dafür ist, dass die Organisationen die vom Bund und Kanton zur Verfügung gestellten Unterstützungsbeiträge beansprucht und ausgereizt haben. Zudem müssen sie Leistungen ...
Primarschule Kirchplatz als Energieschule zertifiziert
02. September 2020
Die Primarschule Kirchplatz darf sich neu "Energieschule" nennen. Diese Auszeichnung von Energie Schweiz ist ein Leistungsausweis für Schulen, die sich vertieft und kontinuierlich mit dem Thema Energie auseinandersetzen. Übergeben wurde das Zertifikat von Kurt Egger, Nationalrat und Programmleiter v...
Gare de Lion fit für die Zukunft machen
31. August 2020
Das Kulturzentrum Gare de Lion in Wil muss nach über 30 Jahren Betrieb zeitgemäss erneuert werden. Eine Jury hat in einem Planerwahlverfahren das Projekt des Architekturbüros Barão-Hutter Atelier aus St.Gallen zum Siegerprojekt gekürt. Nun geht es an die Ausarbeitung des Bauprojekts.
Leicht tiefere Strompreise per 1. Januar 2021
31. August 2020
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) senken die Elektrizitätstarife auf das kommende Jahr um durchschnittlich 0,5 Prozent. Grund dafür sind tiefere Beschaffungskosten für elektrische Energie sowie gleichbleibende Netzpreise und Abgaben. In der Summe fällt die Stromrechnung für einen durchschnittli-che...
Wil setzt weiterhin auf Kinderfreundlichkeit
29. August 2020
Heute Nachmittag erhielt die Stadt Wil von UNICEF Schweiz und Liechtenstein zum zweiten Mal die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde». Damit beweist die Stadt Wil erneut, dass sie das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen adäquat gestalten möchte und die jüngsten Bürger/-innen am gesellschaf...
Mehrwerte für die Wiler Einkaufszone schaffen
25. August 2020
Die Stadt Wil hat mit verschiedenen Beteiligten ein Konzept zur Stärkung der Wiler Einkaufszone erarbeitet. Entstanden ist ein umfassender Massnahmenkatalog, welcher nun nach und nach umgesetzt wird. Damit sollen den Gewerbetreibenden beste Bedingungen geboten werden, sodass die Einkaufszone auch we...
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan „Rosengarten“
17. August 2020
Die Thurvita AG beabsichtigt, das Areal "Rosengarten" an der Konstanzerstrasse als Wohnort für an Demenz erkrankte pflegebedürftige Personen zu entwickeln. Angrenzend an die Thurvita AG plant die Gebrüder Egli Maschinen AG eine Erweiterung ihres Betriebs. Basierend auf dem Siegerprojekt eines Studie...