Aktuelles
Mehrwerte für die Wiler Einkaufszone schaffen
25. August 2020
Die Stadt Wil hat mit verschiedenen Beteiligten ein Konzept zur Stärkung der Wiler Einkaufszone erarbeitet. Entstanden ist ein umfassender Massnahmenkatalog, welcher nun nach und nach umgesetzt wird. Damit sollen den Gewerbetreibenden beste Bedingungen geboten werden, sodass die Einkaufszone auch we...
Stadt Wil erhält erneut das Label "Kinderfreundliche Gemeinde"
24. August 2020
Seit 2015 ist die Stadt Wil Trägerin des UNICEF-Labels "Kinderfreundliche Gemeinde". Nachdem der neue Aktionsplan 2019-2022 erarbeitet und vom Stadtrat genehmigt wurde, wird der Stadt Wil das Label nun für weitere vier Jahre verliehen. Die offizielle Übergabe findet am Samstag, 29. August 2020, stat...
Mitwirkungsverfahren Sondernutzungsplan „Rosengarten“
17. August 2020
Die Thurvita AG beabsichtigt, das Areal "Rosengarten" an der Konstanzerstrasse als Wohnort für an Demenz erkrankte pflegebedürftige Personen zu entwickeln. Angrenzend an die Thurvita AG plant die Gebrüder Egli Maschinen AG eine Erweiterung ihres Betriebs. Basierend auf dem Siegerprojekt eines Studie...
Wiler Stadtgeschichte erscheint als Buch
11. August 2020
Die Stadt Wil blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Das am 20. August 2020 erscheinende umfangreiche Werk «Stadt auf dem Land» umfasst die letzten 200 Jahre und trägt den Umbrüchen in Wirtschaft und Gesellschaft und ebenso kulturellen Veränderungen Rechnung. Es entstand in rund drei Jahre ...
Kostenloser Medienversand der Bibliothek St.Gallen in die Stadtbibliothek Wil
10. August 2020
Neu können eingeschriebene Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek Wil Bücher, Zeitschriften, DVDs und CDs aus der Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen in die Stadtbibliothek Wil bestellen und dort auch wieder zurückgeben. Das Angebot ist kostenlos.
Sechs Lernende starten Ausbildung bei der Stadt Wil
05. August 2020
«Herzlich willkommen, schön seid ihr bei uns!» begrüsste Fabio Färber, Ausbildungsverantwortlicher der Stadt Wil, die neuen Lernenden. Sie heissen Altina, Annina, Antonio, Nermina, Oliver und Samira und starteten Anfang woche in ihre 3-jährige Lehrzeit.
Bitte Vorsicht im Umgang mit Feuer am 1. August
30. Juli 2020
Der Sicherheitsverbund Region Wil bittet um grosse Vorsicht im Umgang mit Feuer und Raucherwaren (Zigaretten & Co.). Denn derzeit herrscht mässige Waldbrandgefahr. Das bedeutet: Die Böden, die Streu und der Oberboden sind teils stark ausgetrocknet. Die vereinzelten und örtlichen Gewitter bringen nur...
Aktionstage gegen Rassismus
09. Juli 2020
Die Fachstelle Integration der Stadt und der Region Wil unterstützt die Aktionstage gegen Rassismus des Kantons St.Gallen. Diese finden jedes Jahr rund um den 21. März statt. Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Wegen Corona konnten einige Veranstaltungen nicht durchgeführt werde...
Stadtrat genehmigt Baukostenabrechnung Sportpark Bergholz
08. Juli 2020
Die Rechnung schloss mit Gesamtkosten in Höhe von 61'064'147.75 Franken ab. Es mussten unter anderem wegen Bauteuerung und Mehrwertsteuererhöhung mehrere Nachtragskredite bewilligt werden. Der Stadtrat hat die Bauabrechnung extern prüfen lassen und in der Folge genehmigt.
Sommerspass auf der Weierwiese mit dem mobilen Pumptrack
08. Juli 2020
Ein mobiler Pumptrack ist ein Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven, der mit Mountainbikes, Velos und Laufrädern befahren werden kann. Die Energiestadt Wil fördert mit dem mobilen Pumptrack auf der Wiese beim Stadtweier spielerisch die Freude am Velofahren in und um Wil. Bis Ende Sommerferien könn...
Sommerprojekt «zuOhren in der Stadtbibliothek» mit Bettina Scheiflinger
02. Juli 2020
Unter dem Motto «Die Bibliothek geht raus» bietet die Stadtbibliothek Wil in den Sommermonaten jeweils einen besonderen Anlass. In diesem Sommer können Jung und Alt auf dem Gartensitzplatz der Bibliothek eine besondere Geschichte hören, die von der Wiler Autorin Bettina Scheiflinger exklusiv für die...
Stadtparlament genehmigt Corona-Resolution für Härtefälle
02. Juli 2020
Das Wiler Stadtparlament tagte am 2. Juli 2020 erneut unter besonderen Bedingungen mit genügend Abstand jedoch wieder mit Publikum. Besonders zu diskutieren gab die Forderung nach Unterstützungsmöglichkeiten für finanzielle Härtefälle wegen Corona. Die entsprechende Resolution wurde angenommen.
Kandidierende und Listen für die kommunalen Wahlen
01. Juli 2020
Am 27. September 2020 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Wil statt. Für das Stadtpräsidium kandidieren vier Personen, für den Stadtrat zehn und in den Schulrat möchten acht Kandidierende einziehen. Für die Parlamentswahlen wurden zehn Listen eingereicht.
Dank Stadtmelder unkompliziert Meldungen absetzen
29. Juni 2020
Mit dem «Stadtmelder» können Bürgerinnen und Bürger künftig Mitteilungen oder Mängel an der städtischen Infrastruktur einfach und bequem via App oder Webseite an die Stadt Wil übermitteln. Der Stadtmelder wird in die bestehende Regio Wil App integriert.
Angepasste Schutzkonzepte für die Sportanlagen der Stadt Wil
26. Juni 2020
Der Bundesrat hat am 22. Juni 2020 weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen im Sportbereich beschlossen. Deshalb hat die Stadt Wil die Schutzkonzepte für den Trainingsbetrieb und für sportliche Veranstaltungen angepasst.