Aktuelles
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 8. Mai 2024
29. April 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 8. Mai 2024, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Stadt Wil präsentiert Geschäftsbericht 2023
29. April 2024
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wil zahlreiche Projekte initiiert, vorangetrieben oder abgeschlossen. Im Geschäftsbericht 2023 legen Stadtrat und Stadtverwaltung Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Er beinhaltet zudem spannende Texte und Zahlen aus den Departementen.
Unterschriftensammlung für Initiative "Wil will wohnen!" beginnt
25. April 2024
Der Stadtrat hat das Initiativbegehren "Wil will wohnen!" (Initiative für gemeinnütziges Wohnen in Wil) als zulässig erklärt. Die Frist für die Einreichung der notwendigen 750 Unterschriften läuft bis am 24. Juli 2024.
Unterschriftensammlung für Initiative "Wil will wohnen!" beginnt
25. April 2024
Der Stadtrat hat das Initiativbegehren "Wil will wohnen!" (Initiative für gemeinnütziges Wohnen in Wil) als zulässig erklärt. Die Frist für die Einreichung der notwendigen 750 Unterschriften läuft bis am 24. Juli 2024.
Invasive Pflanzen in neuem Sack entsorgen
25. April 2024
Der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) führt zusammen mit dem Amt für Umwelt des Kantons Thurgau sowie dem Verband KVA Thurgau einen «Neophytensack» ein. Darin können Beeren, Samen oder Wurzeln von invasiven Neophyten kostenlos entsorgt werden.
Bewegungsminuten sammeln beim Coop Gemeinde Duell
24. April 2024
Im Rahmen des Coop Gemeinde Duells ist die Wiler Bevölkerung dazu aufgerufen, vom 1. Mai bis am 2. Juni 2024 möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln. Eine erste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, 5. Mai 2024, am Startevent "Wil bewegt!" auf dem Sportareal Klosterweg.
Energiefonds zahlt sich aus: 2023 hat die Stadt Wil 248 Gesuche gutgeheissen
23. April 2024
Der Energiefonds der Stadt Wil unterstützt Wilerinnen und Wiler beim Umstieg auf erneuerbare Energien sowie bei Massnahmen zur effizienteren Nutzung von Energie. Im Jahr 2023 wurden 248 Gesuche mit einer Fördersumme von total 1.2 Millionen Franken gutgeheissen. Mit diesen Massnahmen können jährlich ...
Mit dem eigenen Solarmobil an den Solarcup
23. April 2024
Die Energiestadt Gold Wil verteilt kostenlos Solarmobil-Bausätze an Familien, Schulen und Firmen. Die Solarmobile treten am 26. Solarcup vom 25. Mai 2024 in einem Rennen gegeneinander an. Wer Unterstützung beim Bauen benötigt, ist an den Baunachmittag am 1. Mai eingeladen, um Tipps und Hilfe zu erha...
Steuerfuss der Stadt Wil sinkt auf 115 Prozent
16. April 2024
Die Wiler Stimmberechtigten haben sich mit 3'315 (61,5 Prozent) zu 2'073 Stimmen für eine Reduktion des Steuerfusses von 118 auf 115 Prozent ausgesprochen. Damit erhöht sich das budgetierte Defizit für das Jahr 2024 um 1,8 Millionen Franken. Die Stimmbeteiligung lag bei 38 Prozent.
Neue Massnahmen gegen Schleichverkehr im Westquartier: Neusignalisation in den nächsten Tagen
16. April 2024
In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei St.Gallen hat die Stadt Wil Massnahmen gegen den Schleichverkehr im Westquartier erarbeitet. Damit soll die Aufenthalts- und Wohnqualität im Quartier verbessert werden.
Steuerfuss der Stadt Wil sinkt auf 115 Prozent
14. April 2024
Die Wiler Stimmberechtigten haben sich mit 3'315 (61,5 Prozent) zu 2'073 Stimmen für eine Reduktion des Steuerfusses von 118 auf 115 Prozent ausgesprochen. Damit erhöht sich das budgetierte Defizit für das Jahr 2024 um 1,8 Millionen Franken. Die Stimmbeteiligung lag bei 38 Prozent.
Die Technischen Betriebe Wil feiern 2024 zwei Jubiläen
09. April 2024
125 Jahre Stromversorgung und 150 Jahre Wasserversorgung: Die Technischen Betriebe Wil (TBW) feiern dieses Jahr gleich zwei Jubiläen. Aus diesem Grund findet am Samstag, 4. Mai 2024, ein Tag der offenen Tür statt. Zudem werden über das ganze Jahr verteilt Jubiläumsaktionen durchgeführt.
Wiler Stadtparlament für Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse
04. April 2024
Das Stadtparlament stimmte dem Baukredit über 12 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse in erster Lesung einstimmig zu. Für die behindertengerechte Ausrichtung des Rathauses sprach es einen Kredit über rund 2,4 Millionen Franken. Weiter nahm das Stadtparlament Ersatzwahle...
Gemeinsam vielfältig mit der Kulturbühne 2024
03. April 2024
Kulturschaffende bieten während zehn Tagen einen bunten Strauss an Veranstaltungen und Aktionen für Kulturinteressierte und solche, die es noch werden wollen. Vom 26. April bis 5. Mai 2024 tauchen Besucherinnen und Besucher der Kulturbühne 2024 ein in die wunderbare Welt der Kultur.
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 9. April 2024
02. April 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 9. April 2024, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Neue Schulleitungen an den Primarschulen Bronschhofen und Lindenhof
28. März 2024
Ab dem 1. Mai 2024 beginnt Sabrina Zuberbühler ihre Arbeit als Schulleiterin an der Primarschule Bronschhofen. Auch in der Primarschule Lindenhof gibt es mit der neuen Schulleiterin Doris Batliner im Sommer 2024 einen Wechsel.
Senkung des Steuerfusses: Abstimmungsbroschüre ist online
25. März 2024
Am 14. April 2024 entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt Wil an der Urne über eine Steuerfusssenkung von 118 auf 115 Prozent. Da das Abstimmungsdatum mit dem zweiten Wahlgang in die Regierung des Kantons St. Gallen zusammenfällt, kommen die gedruckten Abstimmungsunterlagen später als üblich in ...
Neue Lichtsignalanlage an der Glärnischstrasse
25. März 2024
Für den Ersatz der defekten Lichtsignalanlage am Knoten Glärnischstrasse/Buchenstrasse hat der Stadtrat einen Kredit von 110'000 Franken genehmigt. Die Installationsarbeiten sind von Montag, 25. März 2024, bis voraussichtlich Donnerstag, 28. März 2024, geplant. Strassensperrungen sind nicht nötig.
Jahresrechnung 2023 dank Steuereinnahmen im Plus – Investitionen lassen Schulden ansteigen
25. März 2024
Die Erfolgsrechnung 2023 der Stadt Wil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2,7 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 5,6 Millionen Franken. Die Investitionen liegen bei 18,6 Millionen Franken. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben deutlich höhere Steuereinnahmen aus früheren Jah...
Stadtrat hat Mitwirkungsbeiträge zum Hochwasserschutz beantwortet
13. März 2024
Um den Schutz vor Hochwassern zu verbessern, hat die Stadt Wil insgesamt sechs Teilprojekte ausgearbeitet. Teilprojekt 6 betrifft das Rückhaltebecken Weierwiese sowie die Strassensanierung der Hofbergstrasse. Da die beiden Projekte voneinander abhängig sind, wurde vom 26. Juni bis 25. Juli 2023 eine...
SolarButterfly als Teil der Energie Trophy am Wiler Spielfest
12. März 2024
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz steht Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil am Wiler Spielfest vom 23. und 24. März 2024. Am Samstagnachmittag besucht der SolarButterfly die Stadt Wil und das Spielfest.
Anmelden für Jugendfischerei am Stadtweier
08. März 2024
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Anmeldungen sind bis Freitag, 22. März 2024, möglich.
Ortsplanungsrevision gibt im Wiler Stadtparlament zu reden
07. März 2024
An seiner Sitzung vom Donnerstag, 7. März 2024, hat das Stadtparlament über den Kredit für die Ortsplanungsrevision diskutiert. Es folgte dabei der Geschäftsprüfungskommission und sprach sich – entgegen dem Antrag des Stadtrats – für ein zweistufiges Vorgehen aus. Zudem behandelten die Parlamentarie...