Aktuelles
Stadt präsentiert Geschäftsbericht 2022
27. April 2023
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Wil zahlreiche Projekte initiiert, vorangetrieben oder abgeschlossen. Im Geschäftsbericht 2022 legen Stadtrat und Stadtverwaltung Rechenschaft über ihre Arbeit ab. Er beinhaltet zudem spannende Texte und Zahlen aus den Departementen.
Stadt informiert über Betriebs- und Gestaltungskonzept Altstadt
26. April 2023
Die Stadt Wil hat auf Basis des Altstadtleitbildes das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Altstadt erarbeitet. Dieses wurde vom Stadtrat mittlerweile verabschiedet. Am 8. Mai 2023 informiert die Stadt an einem öffentlichen Anlass über den Abschluss des Projektes und die vorgeschlagenen Umsetzung...
Wil feiert den Tag der Nachbarschaft
26. April 2023
Die Stadt Wil beteiligt sich am "Tag der Nachbarschaft", der am 26. Mai 2023 europaweit stattfindet. Ziel der Aktion ist es, Begegnungen zu schaffen und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu pflegen. Das wirkt sich positiv auf die Wohn- und Lebensqualität aus. Von einer guten Nachbarschaft profitie...
Parkhaus Bahnhof wird nicht erweitert
25. April 2023
Der Stadtrat Wil nimmt den Entscheid des Verwaltungsrates der WIPA Wiler Parkhaus AG, auf die Erweiterung des Parkhauses Bahnhof zu verzichten, zur Kenntnis. Die Stadt wird die Auswirkungen auf das Projekt "Aufwertung Stadtraum Bahnhof" analysieren und mögliche Alternativen prüfen.
Präventionsausstellung "Mein Körper gehört mir!"
24. April 2023
Vom 24. April bis 5. Mai 2023 findet im Kulturraum der Primarschule Bronschhofen die Wanderausstellung "Mein Körper gehört mir!" statt. Der interaktive Parcours greift die Prävention von sexuellen Übergriffen an Kindern auf und wird von allen 3. Primarklassen der Schulen der Stadt Wil besucht. Am Mi...
Werkleitungen im Alpsteinweg werden erneuert
05. April 2023
Ab Dienstag, 11. April, erneuern die Technischen Betriebe Wil (TBW) im Alpsteinweg die Wasser- und Stromleitungen. Dabei werden gleichzeitig – wo nötig – die Hausanschlussleitungen saniert. Während der rund dreimonatigen Bauzeit kommt es zu Einschränkungen.
Wiler Spielfest mit Energie Trophy
05. April 2023
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz stand am 30. Wiler Spielfest eine unterhaltsame und lehrreiche Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich davon überzeugen, dass Energie und CO2 sparen auch Spass machen kann.
Julia Stauffacher übernimmt die Leitung Umwelt
31. März 2023
Der bisherige Leiter Umwelt, Max Forster, geht nach fast 30 Jahren bei der Stadt Wil in Pension. Seine Nachfolge tritt Julia Stauffacher an. Sie arbeitet bereits seit Anfang März 2023 bei der Stadt Wil, ihre neue Funktion übernimmt die 43-Jährige offiziell am 1. April.
Vorprojekt plus für den Neubau des Werkhofs genehmigt
30. März 2023
Das Wiler Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 30. März 2023 einen Kredit von 900'000 Franken für die Ausarbeitung eines Vorprojekts plus für den Neubau des Werkhofs genehmigt. Den Nachtrag II zum Schulvertrag mit der Stiftung Schule St. Katharina wies das Stadtparlament an den Stadtrat zurück m...
60 Rückmeldungen zu Hochwasserschutz und BGK Konstanzerstrasse eingegangen
29. März 2023
Die Konstanzerstrasse wird den heutigen Anforderungen an eine Kantonsstrasse im innerörtlichen Bereich nicht mehr gerecht. Vor diesem Hintergrund wurde ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) entwickelt. Zudem wurde ein Projekt Hochwasserschutz Krebsbach Konstanzerstrasse erarbeitet. Die beiden P...
Sanierung der Toggenburgerstrasse in Wil geht weiter
28. März 2023
Ab dem 3. April 2023 setzt das Strassenkreisinspektorat Gossau zusammen mit den Technischen Betrieben Wil die Sanierung der Toggenburgerstrasse fort. Dabei werden umfassende Strassenbauarbeiten durchgeführt und die Wasserleitung ersetzt. Ein neuer Belag reduziert künftig den Strassenlärm. Von April ...
Kunst im Foyer: Ausstellung von Susann Friedrich
27. März 2023
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 13. April eine neue Ausstellung eröffnet. Die Künstlerin Susann Friedrich zeigt in ihrer Sammlung "Die bunte Schönheit der Natur und des Lebens" ausgewählte Bilder, die mit Schwung und Farbe die Schönheit des Seins zum Ausdruck bri...
Rechnung 2022 liegt im Plus
27. März 2023
Die Erfolgsrechnung 2022 der Stadt Wil schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 0,5 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 8,1 Millionen Franken. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben höhere Steuereinnahmen, Buchgewinne sowie höhere Abgaben der Technischen Betriebe Wil (TBW). Die TBW ...
Start des kreativen Gestaltungsprozesses für den Stadtpark Obere Weierwise
23. März 2023
Nach Abschluss der vorbereitenden Massnahmen ist der Startschuss für den Studienauftrag zum Stadtpark Obere Weierwise gefallen. Der zentral gelegene Grünraum grenzt unmittelbar an den gut frequentierten Stadtpark Stadtweier sowie die Wiler Altstadt und bietet ein grosses Potenzial für die Realisieru...
Verkehrskonzept für den Sportpark Bergholz aktualisiert
21. März 2023
Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr (BUV) hat das Verkehrskonzept Bergholz unter Einbezug verschiedener Interessensvertretern aktualisiert. Die dafür erstellte Studie zeigt, dass die verfügbaren Parkplätze beim Sportpark für den Normalbetrieb mit bis zu 1'200 Besuchenden ausreichen, jedoch Probl...
Stadtrat hält an Buskonzept 2021 fest
15. März 2023
Das im Dezember 2020 eingeführte Buskonzept 2021 führte zu diversen kritischen Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Die Stadt Wil hat es deshalb unter Einbezug von WilMobil und dem kantonalen Amt für öffentlichen Verkehr nochmals überprüft. Zur Linie 701 im Neulandenquartier wurde ein externes Gutacht...
Vielfalt steht im Zentrum der Aktionstage gegen Rassismus 2023
10. März 2023
Die Stadt Wil beteiligt sich vom 16. bis 26. März 2023 an den kantonsweiten Aktionstagen gegen Rassismus. Im Mittelpunkt steht das Thema Vielfalt. Mit Veranstaltungen und einer Plakatkampagne werden verschiedene Aspekte der Vielfalt sichtbar gemacht, denen man alltäglich in der Stadt und Region Wil ...