Aktuelles
Belagsarbeiten Bahnhofplatz und Obere Bahnhofstrasse
03. Juli 2024
An der Weststrasse auf Höhe des Busbahnhofs finden am Montag, 15 Juli 2024, in der Nacht ab 20.30 Uhr Belagsarbeiten statt. Nachtarbeiten finden auch bei der Liegenschaft Obere Bahnhofstrasse 19 (Neubau Aldi) statt und zwar am Montag und Dienstag, 15. und 16. Juli 2024, jeweils ab 20.30 Uhr.
Braunauerstrasse und Schulstrasse in Rossrüti für Deckbelagsarbeiten gesperrt
03. Juli 2024
Nachdem die Technischen Betriebe Wil die Werkleitungen erneuert haben, wird an der Braunauerstrasse und an der Schulstrasse in Rossrüti nun der Deckbelag eingebaut. Die Strassen sind deshalb von Donnerstag, 11. Juli 2024, 7 Uhr, bis Samstag, 13. Juli 2024, 7 Uhr, gesperrt. Zudem ist die Schulstrasse...
Oberstufe Sonnenhof schliesst Projekt "Blended Learning" ab
27. Juni 2024
Während drei Jahren haben sich die Lehrpersonen der Oberstufe Sonnenhof intensiv damit auseinandergesetzt, wie digitales Lernen und Präsenzunterricht kombiniert werden können. Nun endet das Projekt "Blended Learning", das die Oberstufe Sonnenhof als Modellschule der kantonalen IT-Bildungsoffensive u...
TBW eröffnen erste Trinkwasserstation
25. Juni 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) feiern in diesem Jahr mit 125 Jahren Stromversorgung und 150 Jahre Wasserversorgung zwei Jubiläen. Anlässlich dieser Jubiläen stellen die TBW am Mittwoch, 3. Juli 2024, die erste Trinkstation mit Wiler Wasser beim Piratenspielplatz Bergholz auf. Weitere Attraktione...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 1. Juli 2024
24. Juni 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die Sprechstunde im Juni findet am Montag, 1. Juli 2024, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Klimaprojekte von Wiler Lernenden prämiert
19. Juni 2024
Am vergangenen Samstag prämierte Stadtrat Andreas Breitenmoser die Siegerprojekte der zweiten Wiler Company Challenge am Rock am Weier. Die beiden Teams „Mobility-Konzept“ und „Unterstützung Klimaschutzprojet“ durften die Hauptpreise entgegennehmen.
Siegerprojekt für neuen Doppelkindergarten und Tagesstruktur Matt steht fest
19. Juni 2024
Der Projektwettbewerb für einen neuen Doppelkindergarten und eine Tagesstruktur auf dem Schulareal Matt ist entschieden. Das Siegerprojekt stammt von der ARGE DIWERSY WEIMAR + Studio Lukas Kerner. Die Projekte aus dem Wettbewerb werden vom 1. bis 6. Juli und vom 14. bis 17. August 2024 der Öffentlic...
Mehrheit ist zufrieden mit überarbeitetem Benutzungsreglement für Schul-, Sport und Freizeitanlagen
18. Juni 2024
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter den Nutzenden der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Wil zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den 2021 aktualisierten Reglementen. Gelobt werden unter anderem die Transparenz bei der Vergabe sowie die Berücksichtigung von Wünschen bei Reservationsanfr...
Pedalen und geniessen mit amusebike
10. Juni 2024
Das Unterwegssein mit E-Bikes ist ressourcenschonend, gesund und eine klimafreundliche Mobilitätsform. Die Energiestadt Gold Wil und der Fonds für Verkehrssicherheit bieten in Wil dieses Jahr kostenlose E-Bike-Ausfahrten unter dem Namen «amusebike - pedalen und geniessen» an.
Holzschlag am Schibenberg aus Sicherheitsgründen
07. Juni 2024
Beim Schibenberg entlang des Schibenhangwegs werden am Dienstagvormittag, 11. Juni 2024, aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume gefällt. Die Bäume sind entweder altershalber oder aufgrund des Eschentriebsterbens in einem schlechten Zustand.
Toggenburgerstrasse: Verkehrseinschränkungen wegen Bauarbeiten
07. Juni 2024
Vom 13. Juni bis 16. August 2024 wird die Fassade an der Toggenburgerstrasse 9 in Wil saniert. Da eingerüstet werden muss und das Gebäude unmittelbar am Strassenrand liegt, wird der Verkehr auf dem betroffenen Abschnitt der Toggenburgerstrasse einspurig geführt. Dafür wird eine Lichtsignalanlage ins...
Stadt Wil empfängt Regierungspräsidentin Susanne Hartmann
04. Juni 2024
In der Aprilsession des Kantonsrates wurde Regierungsrätin Susanne Hartmann zur Regierungspräsidentin 2024/25 des Kantons St.Gallen gewählt. Am 27. Juni 2024 organisiert ihre Wohngemeinde, die Stadt Wil, einen Empfang für sie. Die Bevölkerung ist herzlich zum Apéro eingeladen.
TBW erhalten Zertifikat für Qualitätsmanagementsystem in der Trinkwasserversorgung
04. Juni 2024
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) hat ihnen ein Zertifikat für ihr Qualitätsmanagementsystem in der Trinkwasserversorgung ausgestellt. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass die TBW höchsten...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 13. Juni 2024
03. Juni 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die Sprechstunde im Juni findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Die Sprechstunde findet somit einen Tag später statt als bis...
Fürstenlandstrasse im Gebiet Stelz für Abschlussarbeiten gesperrt
29. Mai 2024
Ab Samstag, 8. Juni 2024, baut das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen den Deckbelag auf der Kantonsstrasse in Kirchberg ein. An diesem Wochenende muss die Fürstenlandstrasse im Gebiet Stelz zwischen der Bahnunterführung und der Rütihofstrasse für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden.
Abstimmen für Klimaprojekte von Wiler Lernenden
21. Mai 2024
Mit der Wiler Company Challenge bezieht die Stadt Wil zukünftige Fachkräfte in die Umsetzung ihrer Klimaziele mit ein. Lernende von vier Unternehmen und der Stadtverwaltung entwickeln Projekte, die Energie sparen, Energieeffizienz fördern, Mitarbeitende sensibilisieren oder anderweitig dazu beitrage...
Dreibrunnen: Sanierung der Mörikonerstrasse startet Anfang Juni
21. Mai 2024
Am Montag, 3. Juni 2024, beginnen die Bauarbeiten auf der Mörikonerstrasse in Dreibrunnen. Im Abschnitt Ortsausgang Trungen (Käserei) bis zum Kreisel Schwizerbund wird die Strasse saniert. Diese ist während der Bauarbeiten abschnittsweise gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt zum Wallfahrtsort Maria Dreibr...
Industriegleise an der Churfirstenstrasse werden entfernt
08. Mai 2024
Die Stadt Wil entfernt ab dem 21. Mai 2024 die nicht mehr benötigten Industriegleise in der Churfirsten-strasse. Mit diesem Rückbau wird der Unfallschwerpunkt für Velofahrende behoben. Während der Bau-arbeiten kommt es zu Einschränkungen.
Verschiebung der Abfallsammeltouren an Auffahrt und am Pfingstmontag
02. Mai 2024
Am Donnerstag, 9. Mai 2024, findet in der Stadt Wil keine Sammeltour für Kehricht statt. Die Ersatztour wird am Samstag, 11. Mai 2024, durchgeführt. Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, fällt die Sammeltour für Bioabfälle aus. Eine Ersatztour findet am Samstag, 18. Mai 2024, statt.
Bodensee Ticket gilt neu bis Wil
02. Mai 2024
Die Zone Süd des grenzüberschreitenden Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre wurde per 24. April 2024 erweitert. Damit ergeben sich nun auch ab Wil preisgünstige Ausflugsmöglichkeiten mit dem öffentlichen Verkehr in der internationalen Bodenseeregion, zum Beispiel an die Landesgartenschau in Wange...
TBW-Geschäftsjahr 2023 setzt Meilenstein auf dem Weg zu Netto-Null
30. April 2024
Der Geschäftsabschluss der TBW zeigt für das Jahr 2023 ein positives Gesamtergebnis. Bei einem Umsatz von rund 96.8 Millionen Franken beträgt der erzielte Unternehmenserfolg rund 2.7 Millionen Franken, nach den ordentlichen Abgaben an die Stadt Wil im Umfang von rund 6 Millionen. Franken. Damit schl...
Stadtpark Obere Weierwise: Projekte werden im Mai präsentiert
30. April 2024
Auf der Oberen Weierwise soll ein neuer Stadtpark entstehen. Die Stadt Wil hat dafür von vier Planungsteams ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept erarbeiten lassen. Das Siegerprojekt und die anderen drei Entwürfe werden vom 16. bis 25. Mai 2024 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Vernissage findet am...