Aktuelles
Bauarbeiten für die Tempo-30-Zone bei der Schule Bronschhofen starten
24. September 2024
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird im Gebiet der Schule Bronschhofen eine Tempo-30-Zone eingeführt. Betroffen von dieser Massnahme sind die Weiherhofstrasse, die Schulstrasse, die Industriestrasse und die Bahnhofstrasse. Durch die Senkung der erlaubten Geschwindigkeiten wird insbesondere der S...
Wahlvorschläge für zweiten Wahlgang einreichen
23. September 2024
Bei den kommunalen Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025-2028 konnten im ersten Wahlgang vom 22. September 2024 drei Sitze im Stadtrat besetzt werden. Für die restlichen zwei Sitze in der fünfköpfigen Exekutive findet am 24. November 2024 ein zweiter Wahlgang statt. Wahlvorschläge können wiederum...
Deutliches Ja zum Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse
22. September 2024
76,5 Prozent der Wiler Stimmberechtigten haben dem Baukredit von 12 Millionen Franken für den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit Fuss- und Velosteg sowie Umgestaltung Churfirstenpark zugestimmt (4'924 Ja/1'509 Nein). Die Stimmbeteiligung lag bei 45,4 Prozent. Weiter wurde über zwei eidgenö...
Hans Mäder als Stadtpräsident wiedergewählt, zweiter Wahlgang für zwei Stadtratssitze
22. September 2024
Hans Mäder (Die Mitte) ist im ersten Wahlgang als Wiler Stadtpräsident und Stadtrat für die Legislatur 2025-2028 bestätigt worden. Auch die Stadträte Andreas Breitenmoser (Die Mitte) und Jigme Shitsetsang (FDP) wurden wiedergewählt. Für die restlichen zwei Sitze im Stadtrat braucht es einen zweiten ...
Stimmbarometer für den Sonntag, 22. September 2024
18. September 2024
Am Sonntag, 22. September 2024, wählen die Wiler Stimmberechtigten das Stadtpräsidium sowie die Mitglieder des Stadtrats und des Stadtparlaments. Zudem wird über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse und zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Die aktuelle Stimmbeteiligung beträgt 31,4 Proze...
Wiler Wochenende an der Landesgartenschau
18. September 2024
Vom 27. bis 29. September 2024 findet an der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu das zweite Wiler Wochenende statt. Besucherinnen und Besucher haben kurz vor Ende der Landesgartenschau nochmals die Möglichkeit, den Wiler Auftritt mit Pavillon, Chügelibahn und Kräutergarten zu bestaunen.
Wahl- und Abstimmungssonntag am 22. September 2024
13. September 2024
Am Sonntag, 22. September 2024, wählen die Wiler Stimmberechtigten das Stadtpräsidium sowie die Mitglieder des Stadtrats und des Stadtparlaments. Zudem wird über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse und zwei eidgenössische Vorlagen abgestimmt. Die aktuelle Stimmbeteiligung beträgt 24,9 Proze...
Akutsomatische Grundversorgung in der Region Wil auch in Zukunft optimal sicherstellen
11. September 2024
Der Stadtrat nimmt das klare Bekenntnis des Spitalverwaltungsrates zum Standort Wil erfreut zur Kenntnis. In direkten Gesprächen mit Vertretern des Spitalverbunds hat der Stadtrat seine Mitwirkung in der Weiterentwicklung des Spitalstandorts Wil angeboten.
Andrina Ramsauer wird neue Fachstellenleiterin Frühe Förderung
10. September 2024
Am 1. Oktober 2024 übernimmt Andrina Ramsauer die Leitung der Fachstelle Frühe Förderung der Stadt Wil. Die 32-jährige Logopädin übernimmt damit die Nachfolge von Franziska Kaiser, welche die Stadt per 30. September 2024 verlässt.
Mobility-Carsharing in Wil: Neue Standorte und zusätzliche Fahrzeuge
09. September 2024
Der Mobility-Standort am Bahnhof Wil wurde kürzlich in die Tiefgarage des WIPA-Parkhauses verlegt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Carsharing-Fahrzeugen werden im Laufe des Monats September ein zusätzliches Fahrzeug der Kategorie Economy und ein Transporter am Bahnhof zur Verfügung stehen. Für den...
Korrigendum: Kredit für Familienzentrum St. Peterstrasse untersteht nicht fakultativem Referendum
06. September 2024
Das Stadtparlament Wil hat an seiner letzten Sitzung einem jährlichen Kredit über 205'800 Franken für den Pilotbetrieb des Familienzentrums St. Peterstrasse während fünf Jahren zugestimmt (Nettokredit total: Fr. 894'000.--). Auf der kantonalen Publikationsplattform und im wöchentlichen Newsletter de...
Versuchsphase abgeschlossen: Anpassung der Tempo-30-Zone an der Grund- und Bergtalstrasse
04. September 2024
An der Grundstrasse und an der Bergtalstrasse wurden zwischen September 2023 und Juli 2024 im Rahmen einer Versuchsphase drei verkehrsberuhigende Elemente in der Tempo-30-Zone entfernt. Ziel dieser Massnahme war es, den Verkehrsfluss zu verbessern, ohne dass die gefahrene Geschwindigkeit zunimmt. Nu...
Erfolgreiche 1. Strategiekonferenz zur Ortsplanungsrevision
04. September 2024
Am Freitag, 30. August 2024, fand die erste Strategiekonferenz zur Ortsplanungsrevision der Stadt Wil statt. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Quartieren, den Vereinen, dem Gewerbe, der Immobilienbranche, der Politik und der Stadtverwaltung kamen dafür im Stadtsaal zusammen. Im Fokus stan...
Stadtfonds-Beitrag für das Projekt "Stadtoasen Wil"
03. September 2024
Mit dem Projekt "Stadtoasen Wil" will die Naturgruppe Salix die Wiler Innenstadt grüner und lebendiger machen. Der Stadtrat hat dafür einen Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 8'600 Franken aus dem Stadtfonds genehmigt.
Sport4kids und sport4you gehen in die nächste Runde
02. September 2024
Mit sport4kids und sport4you bietet die Fachstelle Sport und Infrastruktur ein niederschwelliges und sportliches Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der Schule, aber ausserhalb des regulären Unterrichts, haben sie die Möglichkeit, mit Freunden Sport zu treiben, Spass zu haben und n...
Nachhaltige Mobilität erleben am Velofestival PEDALE
02. September 2024
Die Stadt Wil wird am grössten Ostschweizer Velofestival PEDALE zum Zentrum für nachhaltige Mobilität. Die Technischen Betriebe Wil und die Energiestadt Gold Wil unterstützen das Festival und zeigen ihren Beitrag für eine klimafreundliche Stadt auf der Oberen Bahnhofstrasse.
smartvote-Wahlhilfe für die Wahlen am 22. September 2024
02. September 2024
Am 22. September 2024 finden die Erneuerungswahlen des Wiler Stadtpräsidiums, des Stadtrats und Stadtparlaments statt. Die Online-Wahlhilfe von smartvote unterstützt Wilerinnen und Wiler bei ihrer Wahl, indem Wahlempfehlungen ausgestellt werden.
Stadt Wil sucht Ideen für "Kunst am Weier"
02. September 2024
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Im Jahr 2025 geht "Kunst am Weier" in eine neue Runde. Die Eingabefrist dafür läuft bis am 4. November 2024. Die Siegerarbeit wird als temporäre Leihgabe für die Dauer von zwei Jahren am ...
Stadtparlament spricht Kredite für Neubau Werkhof und Familienzentrum
29. August 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 29. August 2024 in zweiter Lesung den Baukredit für den Neubau des Werkhofs angenommen. Auch einem Pilotbetrieb für ein Familienzentrum stimmte es zu. Zudem debattierte das Stadtparlament über das Vermächtnis eines Wohn- und Geschäftshauses in der Altstad...
Velo-Lieferservice viaVelo im September kostenlos ausprobieren
28. August 2024
Jeweils im September setzt die Stadt Wil mit verschiedenen Velo-Aktionen ein Zeichen für das nachhaltige Fortbewegungs- und Transportmittel. Dieses Jahr können Wilerinnen und Wiler den ganzen September kostenlos vom Velolieferservice via Velo profitieren.
Fragestunden zum Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse
27. August 2024
Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 22. September 2024 über den Ersatzneubau der Unterführung Hubstrasse mit einem Fuss- und Velosteg und der Umgestaltung des Churfirstenparks. Kommende Woche erhalten Interessierte die Möglichkeit, sich in einem offenen und ungezwungenen Rahmen genauer über d...
Tiefere Strompreise per 1. Januar 2025
27. August 2024
Die Kosten für die Beschaffung von Energie wie auch die Kosten der Winterreserve sind gesunken. Aus diesem Grund senken die Technischen Betriebe Wil (TBW) ihre Kundenpreise per 1. Januar 2025 um durchschnittlich 7 Prozent. Ein Durchschnittshaushalt (Verbraucherkategorie H4) spart rund 85 Franken pro...
Stadtrat will Schulen in den Quartieren ausbauen
26. August 2024
Mit der Strategischen Schulraumplanung möchte die Stadt Wil eine hohe Schulqualität sicherstellen und zukunftstauglich investieren. Nach einer öffentlichen Mitwirkung im Jahr 2023 hat der Stadtrat nun den Schlussbericht zur Schulraumplanung sowie den Bericht und Antrag ans Stadtparlament genehmigt. ...
Sprechstunde mit Stadtpräsident Hans Mäder am 3. September 2024
26. August 2024
Einmal im Monat lädt Stadtpräsident Hans Mäder die Bevölkerung zu einer Sprechstunde "Offenes Ohr" ein. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 3. September, von 17 bis 18 Uhr in der Werkstadt Wil Vivendo an der Marktgasse 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bauarbeiten in Dreibrunnen auf Kurs: Änderung der Verkehrsführung
21. August 2024
Am Mittwoch, 28. August 2024, beginnt die zweite Etappe der Bauarbeiten auf der Mörikonerstrasse. Während dieser Zeit ist der Strassenabschnitt zwischen Dreibrunnen und dem Ortseingang Trungen (Käserei) für den Verkehr gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt zum Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen ist neu von Sü...
Daniel Graf wird neuer Leiter Markt und Kunden der TBW
20. August 2024
Daniel Graf aus St. Gallen übernimmt am 1. November 2024 die Leitung des Bereichs Markt und Kunden der Technischen Betriebe Wil (TBW). In dieser Funktion wird der 51-Jährige auch Mitglied der Geschäftsleitung der TBW. Er löst Marco Huwiler ab, der den Bereich neben seiner Tätigkeit als Geschäftsleit...