Aktuelles
Städtisches Pilotprojekt mit Sport-Lernendem Robin Wipf
30. Oktober 2018
Mit dem 18-jährigen Robin Wipf hat die Stadt Wil im August 2018 einen Pilotversuch gestartet: Der junge Mann ist Leistungssportler und absolviert trotz hoher Belastung eine kaufmännische Grundausbildung in der Wiler Stadtverwaltung. Die Verpflichtungen aus Schule, Beruf und Sport kann er dabei dank ...
Das «h» bleibt dem Wiler Stadtwei(h)er erhalten
29. Oktober 2018
Die Skulptur «h» im Stadtweier war eigentlich als temporäre Leihgabe für die Dauer von zwei Jahren vorgesehen und müsste im Sommer 2019 einer neuen Arbeit weichen. Doch der Buchstabe der Künstlerin Sonja Rüegg hat mittlerweile Wahrzeichen-Charakter und soll bleiben. Die Mitglieder der Kulturkommiss...
Beteiligungsmodell «Solarstrom für alle - tbw.solar.wil» lanciert
24. Oktober 2018
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018, haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) das neue Solarstromangebot «tbw.solar.wil» lanciert. Auf dem Dach der Eishalle des Sportparks Bergholz wird eine Photovoltaik-Anlage installiert. Ab sofort können alle Stromkunden der TBW das Angebot buchen. Die Energiestadt Wil...
Bausatz für Silvester-Laternen jetzt im Info-Center beziehen
24. Oktober 2018
Der Silvesterabend in der Stadt Wil ist vor allem bekannt für seinen traditionellen Laternenumzug: Kinder tragen in einem musikalisch umrahmten Umzug selbstgebastelte Laternen durch die verdunkelte Altstadt. Das Info-Center der Stadt Wil bietet ab sofort für 25 Franken komplette Bausätze für die La...
Sportförderungsprogramm feiert 10-Jahr-Jubiläum
24. Oktober 2018
Die Stadt Wil öffnet am 28. Oktober die Türen der Klosterwegturnhallen Wil. Das Sportförderungsprogramm geht damit in das zehnte Jahr. Die Stadt fördert so die Gesundheit und bietet Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung während der kalten Jahreszeit.
Sanierungsarbeiten beim Ebnet-Saal abgeschlossen
24. Oktober 2018
Die Stadt Wil hat beim städtischen Mehrzwecksaal Ebnet in Bronschhofen aufgrund von Mängeln die Dachkonstruktion erneuert und eine Solaranlage installiert. Ab dem kommenden Montag kann der Saal wieder von Vereinen genutzt werden.
Öffentliche Ausschreibung Catering-Service Tagesstrukturen Stadt Wil
24. Oktober 2018
Zum Angebot der familienergänzenden Tagesstrukturen an den Schulen der Stadt Wil gehören auch bedarfsgerechte Mittagstische. Dafür wird alle drei Jahre das Catering neu ausgeschrieben. Interessierte Firmen können jetzt ein Angebot einreichen.
Stabile Finanzlage trotz steigendem Aufwand
23. Oktober 2018
Der Wiler Stadtrat budgetiert für das Jahr 2019 ein Minus von 2,9 Millionen Franken bei Ausgaben von 171,8 Millionen Franken. Dies entspricht der Prognose im Finanzplan. Der Personal- und der Sachaufwand steigen im kommenden Jahr, die Verschuldung kann jedoch abgebaut werden.
Sportpark Bergholz: Einweihung Kunst am Bau Christoph Rütimann
10. Oktober 2018
Der Ostschweizer Christoph Rütimann gehört zu bedeutendsten Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation. Er ist der Gewinner des international ausgeschriebenen Wettbewerbs für Kunst am Bau im Sportpark Bergholz. Das aussergewöhnliche Objekt wurde am 10. Oktober 2018 in einer öffentlichen Zeremonie ...
Umziehen per Mausklick: Wil vereinfacht den Wohnortwechsel
10. Oktober 2018
Seit Mittwoch 10. Oktober 2018 um 12 Uhr kann man sich bei einem Umzug den Gang zum Einwohneramt der Stadt Wil sparen. Möglich macht das der eUmzug auf der Plattform eum-zug.swiss, dank der ein Wohnortwechsel nur ein paar Mausklicks entfernt ist. Ein Wohnort-wechsel am Schalter ist weiterhin möglich...
Veranstaltungshinweis: Smarte Gebäude und Elektromobilität zahlen sich aus
03. Oktober 2018
Am Mittwoch, 24. Oktober 2018, findet im Stadtsaal Wil eine Infoveranstaltung für Bauherren und Bauherrinnen statt. Organisiert wird der Anlass unter anderem vom Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie (Swissolar) und in Zusammenarbeit mit den Technischen Betrieben Wil und dem lokalen Hauseige...
Gratulation zu drei Dienstjubiläen
03. Oktober 2018
Drei Mitarbeitende der Stadt Wil können ein Dienstjubiläum feiern: Petra Gähwiler (Leiterin Kinderhort) ist seit 20 Jahren bei der Stadt Wil tätig, während Cornelia Müller (Betreuerin Tagesstruktur) und Verena Maier (Mitarbeiterin Jugendhilfe) seit jeweils 10 Jahren für die Stadt Wil arbeiten.
Alle öffentlichen Parkplätze bargeldlos zahlen
19. September 2018
Das Parkieren wird bald auf allen 2000 von der Stadt Wil bewirtschafteten Parkplätzen bargeld- und ticketlos funktionieren. Der Stadtrat hat beschlossen, das kundenfreundliche System künftig überall ergänzend zum bestehenden Ticketsystem einzuführen. Eingesetzt wird die meistverbreitete Parking-App ...
Abstimmungssonntag am 23. September 2018
19. September 2018
Am kommenden Sonntag, 23. September 2018, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über drei eidge-nössische und eine kantonale Vorlage abgestimmt. Zudem findet eine Wahl in das Kreisgericht Wil statt.
Abschlussfeier Deutsch-Kurs Liela 2018
19. September 2018
Die Stadt Wil hat in diesem Jahr zum fünften Mal einen Deutschkurs für Anfängerinnen und Anfänger unter dem Namen «Liela» angeboten. Am Mittwoch, 26. September 2018, findet die Abschlussfeier mit Diplomübergabe und anschliessendem Apéro statt.
Energiestadt Wil: Globis rasante Energie-Show in der Primarschule Tonhalle
12. September 2018
«Mega-lässig», «spannend» und «beeindruckend» fanden die Primarschülerinnen und -schüler im Schulhaus Tonhalle den Besuch von Globi in der letzten Woche. Für die Energiestadt Wil war der Anlass zielführend, da sensibilisierte und aktive Jugendliche helfen, das Generationenprojekt «Energiestrategie 2...
Kunstschaffende können sich für eine Ausstellung bewerben
10. September 2018
Wiler Künstlerinnen und Künstler können das Foyer im Verwaltungsgebäude der Stadt Wil in Bronschhofen als Ausstellungsplattform nutzen. Mit der Ausstellungsreihe «Kunst im Foyer» fördert die Stadt Wil das regionale Kunstschaffen. Interessierte können sich für eine Ausstellung bewerben.
Reminder: Kreativ-Zeit für Kulturschaffende im Tessin
05. September 2018
Die Stadt Wil schreibt zum dritten Mal ein Atelierstipendium aus. Sie bietet damit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, ihr Schaffen zu vertiefen. Die Stadt Wil spricht bewusst auch Kulturschaffende an, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Erster Fernwärme-Parcours Bazenheid
05. September 2018
Am Samstag, 8. September 2018, von 10 Uhr bis 16 Uhr findet in Bazenheid ein Fernwärme-Parcours statt. Mit diesem Anlass möchte die IG Fernwärme Kirchberg Wil der Bevölkerung aus der Region nicht nur das bereits bestehende Fernwärmenetz in Bazenheid vorstellen, sondern auch eine Fülle an Infor-mati...
Schulhaus-Pavillon Langacker stellt Schulbetrieb sicher
05. September 2018
Der starke Anstieg der Schülerzahlen im Gebiet Lindenhof erfordert rasch zusätzlichen Schulraum. Der Stadtrat möchte mit einem Pavillon, welcher aus modularen Einheiten besteht, die Platzprobleme schnell und flexibel lösen. Über das Projekt Schulhaus-Pavillon Langacker entscheidet nun das Stadtparla...