Aktuelles
Reminder: Anmeldung für den Anlass «FREIWILLIG 2018»
08. August 2018
Wil ist nur Wil, weil sich viele Menschen freiwillig engagieren: in Vereinen, in der Nachbarschaft, in der Kultur, im sozialen Bereich. Als Wertschätzung der Stadt Wil an die Freiwilligen findet unter dem Namen «FREIWILLIG» am 28. August 2018 ein Dankesanlass statt. Anmeldungen sind bis am 12. Augus...
Gratulation zu Dienstjubiläen
08. August 2018
In den nächsten Wochen können gleich drei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern. Alex Farcher ist seit 10 Jahren als Reinigungsmitarbeiter tätig, Gabriele Gut seit 25 Jahren als Sachbearbeiterin Finanzen und Andreas Gnos 10 Jahre als Leiter Netz und Technik bei den Technischen Betrie...
Bauarbeiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti
08. August 2018
Am 13. August 2018 beginnen die umfangreichen Bauabreiten an der Konstanzerstrasse in Rossrüti. Diese werden in drei Etappen ausgeführt. Dabei wird der Verkehr bis im Sommer 2019 zum Teil nur einspurig mit einer Lichtsignalanlage geführt.
Quartiertreff Lindenhof: Ein Angebot für alle
06. August 2018
Am 25. August wird der Quartiertreff im Wiler Lindenhof-Quartier eröffnet. Damit wird ein niederschwelliges Angebot geschaffen für alle Bevölkerungsgruppen, in einem Quartier, das mit seinen über 4‘000 Einwohnenden quasi ein kleines Dorf in der Stadt Wil ist. So soll das Lindenhof-Quartier auf eine ...
Generelles Feuerwerk- und Feuerverbot in der Stadt Wil
27. Juli 2018
Der Kanton hat ein Feuerwerks- und Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe erlassen. Die Gemeinden können dieses Verbot erweitern. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird das Feuerwerk- und Feuerverbot auf das gesamte Stadtgebiet erweitert. Auch auf das Feuerwerk an der 1. August-Feier wird die Stad...
Stetige Entwicklung der Energiestadt Wil seit 20 Jahren
24. Juli 2018
Am 29. Juli 1998 wurde Wil als erste Stadt im Kanton St. Gallen mit dem Label «Energiestadt» zertifiziert. In den letzten 20 Jahren hat sich die Stadt enorm weiterentwickelt. Erreichte Wil 1998 noch 56 Prozent des energiepolitischen Potenzials in Wil, sind es mittlerweile 70 Prozent.
Beteiligungsmodell für Photovoltaik-Anlage im Bergholz
17. Juli 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) bauen auf der Eishalle des Sportparks Bergholz eine Photovoltaik-Anlage. Alle Einwohnerinnen und Einwohner können sich daran beteiligen. Die Energiestadt Wil will so auch Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit bieten, in Solarstrom zu investieren.
Jetzt anmelden für den Anlass «FREIWILLIG 2018»
11. Juli 2018
Wil ist nur Wil, weil sich viele Menschen freiwillig engagieren: in Vereinen, in der Nachbarschaft, in der Kultur, im sozialen Bereich. Als Wertschätzung der Stadt Wil an die Freiwilligen findet unter dem Namen «FREIWILLIG» am 28. August 2018 ein Dankesanlass statt. Anmeldungen sind bis am 12. Augus...
Erfolgreicher Abschluss der Kids Challenge Wil
11. Juli 2018
Mitte Juni fanden die beiden letzten Anlässe der Kids Challenge 2018 statt. Insgesamt haben an acht Nachmittagen bei der Unterstufe durchschnittlich 60 Kinder, bei der Mittelstufe durchschnittlich 22 Kinder teilgenommen. Gemäss den schriftlichen Beurteilungsblättern wünschen sich die Kinder eine For...
«Bike to work»: Von Wil nach Tokio mit dem Velo
11. Juli 2018
Für den Arbeitsweg vom Auto auf das Velo umsatteln: Von Mai bis Juni lief schweizweit die Aktion «Bike to work». Knapp 14‘000 Kilometer strampelten alleine die Angestellten der Stadt Wil und der Technischen Betriebe Wil (TBW) ab. Das entspricht der Strecke von Wil bis nach Tokio.
Kathi-Vertrag löst umfangreiche Diskussionen aus
05. Juli 2018
An der 16. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil den Geschäftsbericht der Thurvita AG und die ÖV-Strategie zur Kenntnis genommen. Zudem ist es auf die Vorlage zur Kündigung des Schulvertrags mit der Stiftung Schule St. Katharina nicht eingetreten und hat drei Interpellationen b...
Bargeldlos zahlen beim Bergholz und der Weierwise
04. Juli 2018
Parkieren funktioniert beim Bergholz und der Badi Weierwise ab Montag bargeld- und ticketlos. Eingesetzt wird die meistverbreitete Parking-App der Schweiz. Die Stadt Wil führt das kundenfreundliche System ergänzend zum bestehenden Ticketsystem ein.
Neues Allwetterspielfeld bei der Primarschule Bommeten
27. Juni 2018
Am Montag haben die Bauarbeiten zur Sanierung des Allwetterspielfeldes bei der Primarschule Bommeten begonnen. Der marode Asphaltplatz wird abgebrochen und an seiner Stelle ein Gummi-Allwetterspielfeld als Pausenplatz und für Sport- und Vereinsnutzung erstellt.
"Schlau unterwegs"
27. Juni 2018
Wiler Schulen profitieren von kostenlosen Bildungsangeboten. Ein Legislaturziel des Stadtrats bis 2020 ist es, energetisch ein Vorbild zu sein. Die Energiestadt Wil bietet deshalb den Schulen im Rahmen des städtischen Energiekonzeptes eine Reihe von Bildungsangeboten an. Nun steht ein neues Modul mi...
Smart City: Welche Lebensqualität bietet Wil?
22. Juni 2018
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lindenhof befragten etwa 50 Wilerinnen und Wiler zur Lebensqualität in ihrer Stadt. Die Interviews tragen zur Smart City Rahmenstrategie Wil bei. Stadtpräsidentin Susanne Hartmann besuchte den Lindenhof um den Jugendlichen für ihr Engagement zu danken.
Kunst im Foyer: Einladung zur Vernissage am 28. Juni 2018
20. Juni 2018
Die neuste Ausstellung im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 28. Juni 2018 eröffnet. „sternengetanzt“ von Karl A. Fürer wirkt dank ihres einheitlichen Themas ruhig, tief und grosszügig. Die kosmischen Nachtbilder stehen in einer spannenden Resonanz zu der hell-freundli...