Aktuelles
Bargeldlos zahlen beim Bergholz und der Weierwise
04. Juli 2018
Parkieren funktioniert beim Bergholz und der Badi Weierwise ab Montag bargeld- und ticketlos. Eingesetzt wird die meistverbreitete Parking-App der Schweiz. Die Stadt Wil führt das kundenfreundliche System ergänzend zum bestehenden Ticketsystem ein.
Neues Allwetterspielfeld bei der Primarschule Bommeten
27. Juni 2018
Am Montag haben die Bauarbeiten zur Sanierung des Allwetterspielfeldes bei der Primarschule Bommeten begonnen. Der marode Asphaltplatz wird abgebrochen und an seiner Stelle ein Gummi-Allwetterspielfeld als Pausenplatz und für Sport- und Vereinsnutzung erstellt.
"Schlau unterwegs"
27. Juni 2018
Wiler Schulen profitieren von kostenlosen Bildungsangeboten. Ein Legislaturziel des Stadtrats bis 2020 ist es, energetisch ein Vorbild zu sein. Die Energiestadt Wil bietet deshalb den Schulen im Rahmen des städtischen Energiekonzeptes eine Reihe von Bildungsangeboten an. Nun steht ein neues Modul mi...
Baustart für den neuen Skatepark Bergholz
20. Juni 2018
Das Angebot beim Sportpark Bergholz wächst. Skaterinnen und Skater, BMX- und Kickboardfahrerinnen und -fahrer können sich freuen: Die Bauarbeiten für den Skatepark haben diese Woche begonnen. Im Herbst soll dieser die Skate-Anlage beim Wiler Stadtweier ersetzen und ein neuer Treffpunkt werden.
Mehr Wiler Schulabgänger*innen beginnen eine Lehre
20. Juni 2018
An den Wiler Oberstufenschulen gibt es in diesem Sommer 216 Schulabgängerinnen und Schulabgän-ger. Im Vergleich zu den Vorjahren werden mehr Jugendliche eine Lehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis antreten. Hingegen ist ein Rückgang bei den privaten Lösungen sowie bei den weiterführenden Schule...
Stadt Wil pocht auf siebenstündige Nachtruhe
20. Juni 2018
Mit verschiedenen Massnahmen will der Flughafen Zürich Verspätungen abbauen und die Lärmbelastung reduzieren. Wenn die zusätzlichen Kapazitäten jedoch genutzt würden, um insgesamt mehr Flüge abzuwickeln, könnte der Flughafen dieses Versprechen nicht einhalten. Die Stadt Wil pocht ge-meinsam mit der ...
Kunst im Foyer: Einladung zur Vernissage am 28. Juni 2018
20. Juni 2018
Die neuste Ausstellung im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 28. Juni 2018 eröffnet. „sternengetanzt“ von Karl A. Fürer wirkt dank ihres einheitlichen Themas ruhig, tief und grosszügig. Die kosmischen Nachtbilder stehen in einer spannenden Resonanz zu der hell-freundli...
E-Mobil-Rallye «Wave» begeisterte Wiler Schüler
15. Juni 2018
Am Freitag legte auf dem Areal der Oberstufe Lindenhof die «Wave 2018», die grösste E-Mobil-Rallye der Welt, einen Zwischenhalt ein. Rund 300 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und der Primarschule konnten die zahlreichen Vorteile der Fahrzeuge mit Elektroantrieb direkt erleben.
Wiler Energie-Event zog spielerisch die Massen an
13. Juni 2018
20. Solarcup, Elektromobilität und Solarstrom - am Samstag gab es in der Wiler Allee ein regelrechtes Volksfest. Eine abwechslungsreiche Ausstellung und viele Attraktionen zu den Themen Energie und Mobilität der Zukunft sprachen Fachleute und die Bevölkerung an.
Illumination der Altstadt-Fassaden fürs Rock am Weier
13. Juni 2018
Im Rahmen des Openair Rock am Weier werden die Fassaden der Altstadthäuser von der Weierseite her beleuchtet. Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr hat eine temporäre Illumination am Samstagabend, 16. Juni 2018, ab dem Eindunkeln bis 24 Uhr bewilligt.
Hochwasserschutzkonzept Region Wil wird vorgestellt
13. Juni 2018
Die Menschen und Infrastrukturen in der Region Wil sollen langfristig besser vor Hochwasser geschützt werden. Die Stadt Wil, die Gemeinden Rickenbach, Wilen und Sirnach, das Bundesamt für Strassen (ASTRA) sowie die Wasserbaufachstellen der Kantone Thurgau und St. Gallen stellen nun ihr gemeinsam aus...
Stadt Wil soll mit Fernwärme versorgt werden
12. Juni 2018
Die Fernwärme soll künftig einen wesentlichen Beitrag zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung der Stadt Wil leisten. Der Stadtrat beantragt dem Parlament deshalb einen Projektierungskredit von 1,3 Millionen Franken. Die Energie würde der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) liefern.
Gratulation zum Dienstjubiläum
06. Juni 2018
In den nächsten Wochen können gleich drei Mitarbeitende der Stadt Wil ein Dienstjubiläum feiern. Renato Tamburlini ist seit 10 Jahren als Leiter Hochbau tätig, Roland Kleger seit 25 Jahren als Netzelektriker bei den Technischen Betrieben und Pirabaginy Suntharampillai 10 Jahre als Mitarbeiterin Rein...
Spielerisch den Strom der Zukunft erleben
06. Juni 2018
Unter dem Motto «Elektromobilität und Solarstrom» kann die Wiler Bevölkerung zwei wichtige Eckpfeiler des Wiler Energiekonzeptes von der attraktivsten Seite erleben. Der Anlass findet am kommen-den Samstag von 9 bis 16 Uhr im Stadtzentrum statt.
Verkehrszahlen-Erhebungen in der Stadt Wil
06. Juni 2018
Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen ist verpflichtet, für seine Strassen und für die Gemeindestrassen die Lärmbelastung zu erheben und die Zahlen periodisch zu aktualisieren. In den nächsten Wochen werden deshalb Verkehrserhebungen auch in der Stadt Wil durchgeführt.
Gastro-Angebot am Weier muss noch warten
04. Juni 2018
Die Stadt Wil will einen Versuchsbetrieb für ein Gastro-Angebot auf der Weierwiese aufneh-men. Sie hat dafür Ende Februar dem Projekt «Altstadtgarten» den Zuschlag erteilt. Gegen die Baubewilligung sind drei Einsprachen eingegangen. Der Betrieb kann deshalb vorläufig nicht aufgenommen werden.
Wil feiert Regierungspräsident Stefan Kölliker
04. Juni 2018
Stefan Kölliker wurde in der April-Session des Kantonsrats zum Regierungspräsidenten des Kantons St. Gallen gewählt. Am Mittwoch, 6. Juni 2018, wird er in seiner Wohngemeinde, der Stadt Wil, feierlich empfangen. Die ganze Bevölkerung ist zum Apéro eingeladen.
Leistungskonzentration im Gesundheitswesen ist wohl unumgänglich
31. Mai 2018
Die St. Galler Regierung und der Verwaltungsrat der St. Galler Spitalverbunde sehen gemäss einer Medienmitteilung bei der kantonalen Gesundheitsversorgung Handlungsbedarf. Die Stadt Wil unterstützt die Bemühungen, die kantonale Gesundheitsversorgung zu überdenken; dies vor allem aus finanz- und gesu...