Aktuelles
Neue Aufgabenverteilung in den Departementen
26. Juni 2020
Mit Beginn der neuen Legislatur am 1. Januar 2021 werden die vier Stadtratsmitglieder je ein Pensum von 70 Prozent haben. Mit der Vereinheitlichung der Pensen soll auch eine angemessenere und ausgeglichenere Verteilung der Aufgaben in den Departementen vollzogen werden. Änderungen gibt es bei den Th...
Inkraftsetzung des Baureglements verzögert sich
26. Juni 2020
Das neue Baureglement der Stadt Wil kann entgegen der Ankündigung nicht am 1. Juli 2020 in Kraft treten. Ein Rekurs, welcher gegen die Verfügung des kantonalen Baudepartements betreffend Genehmigung des Baureglements eingegangen ist, bewirkt aufschiebende Wirkung.
91 Prozent der Wiler Jugendlichen haben eine Anschlusslösung
25. Juni 2020
Insgesamt 209 Jugendliche schliessen diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit an einer der Oberstufen in Wil ab. Die Anzahl Jugendlicher, welche noch eine Lehrstelle suchen, war Anfang Juni etwas höher als im Vorjahr.
Stadtparlament tagt wieder mit Publikum
25. Juni 2020
Das Stadtparlament findet am 2. Juli 2020 wieder im gewohnten Rahmen jedoch mit angepassten Vorschriften statt. Die Abstände zwischen den Publikumssitzen werden vergrössert und auch die Seitentribünen zur Nutzung geöffnet. Alle Anwesenden müssen auf einer Liste Name und Telefonnummer angeben. Auch d...
Stadt und Region Wil vom Verkehr entlasten
24. Juni 2020
Nach einem intensiven Variantenstudium haben der Kanton St.Gallen und die Stadt Wil die Linienführung für die Netzergänzung Nord festgelegt. Mit der neuen Strasse wird die Lebensqualität in vielen Quartieren in Wil gesteigert und im Zentrum entsteht neuer Gestaltungsraum. Zudem erhalten die Nachbarg...
Wahlanmeldeschluss am kommenden Montag
23. Juni 2020
Am 27. September 2020 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen statt. Der Wahlanmeldeschluss für Kandidierende ist am Montag, 29. Juni 2020. Dies gilt für Kandidierende für das Stadtpräsidium, den Stadtrat, den Schulrat und für Listen für das Stadtparlament.
Tempo-30-Zone wird ausgedehnt
22. Juni 2020
In der Grundstrasse wird die Tempo-30-Zone erweitert und die Bushaltestelle Oberdorf behindertengerecht ausgebaut. Die Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt und starten am Montag, 29. Juni 2020. Die Grundstrasse ist für den Verkehr und ÖV passierbar.
Konstanzerstrasse: Sperrung infolge Sanierung Werkleitungen
22. Juni 2020
Die Technischen Betriebe Wil sanieren in der Konstanzerstrasse in Wil die Transport- und Versorgungsleitung der Wasserversorgung. Die Strasse wird deshalb ab dem Einlenkerbereich zur Fürstenlandstrasse in Richtung Rossrüti vom 26. Juni abends bis 28. Juni für den Individualverkehr gesperrt.
Departementsleiter Samuel Peter verlässt die Stadt Wil
18. Juni 2020
Der Leiter des Departements Dienste, Integration und Kultur (DIK), Samuel Peter, hat per Ende September 2020 gekündigt. Peter wird Generalsekretär des St.Galler Baudepartements und folgt damit der abgetretenen Stadtpräsidentin Susanne Hartmann.
Stadtschreiber hat gekündigt
17. Juni 2020
Hansjörg Baumberger verlässt die Stadt Wil. Von November 2020 bis Januar 2021 wird er noch in einem reduzierten Pensum für Projekte und die Übergabe der Geschäfte im Einsatz sein. Nun wird das Rekrutierungsverfahren für die Neubesetzung der Stelle vorbereitet.
Haltestellen Pflegezentrum behindertengerecht ausgebaut
17. Juni 2020
Die beiden Haltestelle Pflegezentrum stadtauswärts und die Haltestelle Spital stadteinwärts an der Fürstenlandstrasse sind nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) mit einer Haltekante von 22 cm auf der Länge von 12m ausgebaut worden.
Kulturförderung: Stadt Wil vergibt erneut ein Atelierstipendium
10. Juni 2020
Um entstehen und reifen zu können, braucht Kunst neben Inspiration und Ideen auch Zeit und Raum – und genau diese beiden Dinge stellt die Stadt Wil in Form eines jährlichen Stipendiums für die Eduard Bick-Ateliers zur Verfügung.
Kinoerlebnis in Wil dank Sonnenergie
09. Juni 2020
Die Jugendarbeit Wil hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Solarkino St.Gallen Kinovorführungen geplant. Am 10. und 11. Juni 2020 werden in der Lokremise zwei bewegende Filme gezeigt, die aktuelle Themen aus der Welt der Jugendlichen aufgreifen. Der Eintritt ist kostenlos, es wird eine Kollekte geben...
Angepasste Signalisation in Altstadt während Wochenmarkt
09. Juni 2020
Dem Corona-Schutzkonzept folgend benötigt der Wochenmarkt mehr Raum, da die Marktstände mit mehr Abstand zueinander platziert werden. Die Zufahrt zu den Parkplätzen in der Altstadt verläuft deshalb bis auf Weiteres samstags von 8 bis 12 Uhr vom Stadttor direkt via Kirchgasse anstelle über den Hofpla...
Stadt Wil wird Vorbildgemeinde für nachhaltige Mobilität
09. Juni 2020
Die Stadt Wil hat sich mit ihrer Projekteingabe «MONAMO Wil - aktiv. smart. geteilt.» erfolgreich als «MONAMO-Gemeinde» von EnergieSchweiz beworben. In der Stadt Wil werden künftig mit Unterstützung von EnergieSchweiz innovative Ansätze für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität entwicke...
Jahresrechnungen 2019 der Stadt und der TBW genehmigt
04. Juni 2020
Das Wiler Stadtparlament tagte am 4. Juni 2020 unter besonderen Bedingungen mit genügend Abstand und ohne Publikum. Die Jahresrechnungen der Stadt und der Technischen Betriebe (TBW) 2019 wurden genehmigt. Zu Diskussionen Anlass gab insbesondere die Verwendung des Gewinns der TBW.
Duschbrause zum Ressourcen- und Geldsparen
03. Juni 2020
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) und die Dorfkorporation Bronschhofen (DKB) bieten eine Sparbrause zum Sparpreis an. Für 10 Franken können Wiler Haushaltungen eine Wohlfühl-Duschbrause bestellen, die den Wasser- und Ressourcenverbrauch um bis zu 50 Prozent senkt.
Stadt Wil wird sichtbar smart mit Natur und Technik
03. Juni 2020
Der Ort unter der Linde im Sonnenhof Pärkli war bisher wenig attraktiv. Mit neuen Sitzgelegenheiten, Wildstaudenrabatten, einer Photovoltaik-Wifi-Bank und Hochbeeten für ein „urban gardening“ hat sich das nun geändert. Das Sonnenhof Pärkli ist ein smarter generationenübergreifender Ort mit hoher Auf...
Ein grosses Dankeschön an Stadtpräsidentin Susanne Hartmann
29. Mai 2020
Susanne Hartmann hat heute ihren letzten Arbeitstag als Stadtpräsidentin von Wil. Per 1. Juni 2020 übernimmt sie das Amt als St.Galler Regierungsrätin. Die Stadt Wil dankt ihr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht ihr alles Gute.
Allee und Sportplätze werden wieder geöffnet
28. Mai 2020
Bis morgen Freitag werden alle Absperrungen in der Allee, beim Skatepark, bei der Sportanlage Lindenhof und auf den übrigen Sportplätzen entfernt. Ab Samstag sind Veranstaltungen mit bis zu 30 Personen wieder möglich. So dürfen die Sportplätze unter Einhaltung der Vorschriften des Bundes wieder benu...
TBW-Geschäftsjahr im Zeichen der Nachhaltigkeit und Neupositionierung
26. Mai 2020
Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten die Technischen Betriebe Wil (TBW) einen Rechnungsüberschuss von 2.9 Millionen Franken. Aus dem Bruttogewinn von 26.1 Millionen Franken entrichtet das Energieversorgungsunternehmen 6.4 Millionen an die Stadt Wil und hat zusätzliche Massnahmen zur Umsetzung des ...